Help > Funktionen und Anwendungen > Gespräch und Vermittlung
Gespräch und Vermittlung
Bei geöffneter App wird das Gespräch angezeigt.
*Beschreibung der Bedienung und Anzeige unter Gespräch
*Hinweis: Ist die App minimiert oder befindet sich im Hintergrund, erfolgt die Anzeige erst durch Auswahl der App in der Taskleiste.
Während eines Gespräches gibt es die folgenden Möglichkeiten.
Transfer starten: Wenn Sie den Gesprächspartner ohne Ankündigung vermitteln möchten (Einmann-Vermitteln), können Sie einen Transfer starten. Sobald das Transferziel gerufen wird, ist die eigene Gesprächsverbindung aufgetrennt. Nimmt das Transferziel nicht ab, kommt das Gespräch wieder zurück (klingelt).
Neuen Ruf starten: Um den Gesprächspartner zu vermitteln oder eine Rückfrage/Konferenz einzuleiten, können Sie einen weiteren Ruf starten.
Anklopfenden Ruf annehmen/abweisen: Um den Anrufer zu vermitteln oder eine Rückfrage/Konferenz einzuleiten, können Sie einen anklopfenden Ruf annehmen. Andernfalls weisen Sie den Ruf ab.
Stummschalten/Halten: Wenn Sie ein Gespräch kurz unterbrechen möchten, können Sie das Mikrofon stummschalten (der Gesprächspartner bleibt verbunden und kann weiter sprechen) oder das Gespräch halten (der Gesprächspartner hört die Wartemusik).
DTMF-Ziffern senden: Um bestimmte Informationen an TK-Anlage, Provider oder Gegenstelle zu übermitteln, können Sie DTMF-Ziffern an den aktiven Gesprächspartner versenden.
Das folgende Symbol beendet das Gespräch:
*Hinweis: Bei Nutzung eines Headsets kann der Ruf auch durch Betätigung der Headset-Hook-Taste beendet werden.
*Weiterführende Hilfe unter Audiogeräte, Headset
*Hinweis: Nach Beendigung des Anrufs/Gesprächs wechselt die App zurück zur vorher über die Navigation geöffneten Seite.
Rückfrage 
*Beschreibung der Bedienung und Anzeige unter Rückfragegespräch
Während eines Rückfragegespräches sprechen Sie mit einem Gesprächspartner, während der andere Gesprächspartner von der TK-Anlage im Hintergrund gehalten wird und die Wartemusik hört.
Eingeleitet wird ein Rückfragegespräch durch Starten eines neuen Rufs oder durch Annehmen eines durch den Anklopfton angekündigten Rufs.
Während eines Rückfragegespräches gibt es die folgenden Möglichkeiten.
Makeln: Mit der Funktion Makeln können Sie abwechselnd mit den beiden Gesprächspartnern sprechen.
Eines der beiden Gespräche beenden: Wenn Sie eine Rückfrage beenden und hinterher noch mit einem der beiden Gesprächspartner weitersprechen möchten, können Sie das Gespräch mit dem anderen Gesprächspartner gezielt beenden. Natürlich kann auch einfach einer Ihrer Gesprächspartner auflegen, sodass Sie mit dem anderen Gesprächspartner allein weitersprechen.
Beide Gesprächspartner verbinden: Möchten Sie Ihren Gesprächspartnern die Möglichkeit geben, miteinander zu sprechen, können Sie die beiden verbinden.
*Hinweis: Um zwei externe Gesprächspartner miteinander zu verbinden, muss in der TK-Anlage die Berechtigung "Vermittlung externer Gespräche nach extern" erteilt sein.
*Ziehen Sie dazu die Anleitung der TK-Anlage zurate.
Transfer starten: Wenn Sie eine Rückfrage beenden und einen der beiden Gesprächspartner vermitteln möchten, können Sie für den aktiven Gesprächspartner einen Transfer starten. Das vorher gehaltene Gespräch bleibt erhalten. Sobald das Transferziel gerufen wird, ist die eigene Gesprächsverbindung aufgetrennt. Nimmt das Transferziel nicht ab, kommt das Gespräch wieder zurück (klingelt).
Stummschalten/Halten: Wenn Sie ein Gespräch kurz unterbrechen möchten, können Sie das Mikrofon stummschalten (der Gesprächspartner bleibt verbunden und kann weiter sprechen) oder das Gespräch halten (der Gesprächspartner hört die Wartemusik).
DTMF-Ziffern senden: Um bestimmte Informationen an TK-Anlage, Provider oder Gegenstelle zu übermitteln, können Sie DTMF-Ziffern an den aktiven Gesprächspartner versenden.
Vermitteln 
*Beschreibung der Bedienung und Anzeige unter Vermitteln
Während eines bestehenden Gespräches gibt es folgende Möglichkeiten zur Vermittlung.
Vermitteln mit Ankündigung: Aus einem bestehenden Rückfragegespräch können Sie beide Gesprächspartner miteinander verbinden.
Transfer/Vermitteln ohne Ankündigung (Einmann-Vermitteln): Aus einem bestehenden Gespräch oder Rückfragegespräch können Sie einen Transfer starten. Sobald das Transferziel gerufen wird, ist die eigene Gesprächsverbindung aufgetrennt. Nimmt das Transferziel nicht ab, kommt das Gespräch wieder zurück (klingelt).
*Hinweis: Um zwei externe Gesprächspartner miteinander zu verbinden, muss in der TK-Anlage die Berechtigung "Vermittlung externer Gespräche nach extern" erteilt sein.
*Ziehen Sie dazu die Anleitung der TK-Anlage zurate.
Konferenz 
*Beschreibung der Bedienung und Anzeige unter Konferenz
Während einer Konferenz sprechen Sie mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig.
Die aufgeführten Möglichkeiten beziehen sich sämtlich auf eine selbst eingeleitete Konferenz.
Konferenz auflösen: Ein Gesprächspartner wird gehalten, mit dem anderen Gesprächspartner besteht eine aktive Verbindung. Ein Wechsel zwischen Halten und aktivem Gespräch ist möglich.
Konferenz halten und ein weiteres Gespräch einleiten: Die gesamte Konferenz wird gehalten. Die Konferenzpartner hören Wartemusik. Nach Beendigung des Gesprächs kann die Konferenz fortgesetzt werden.
Konferenz vollständig beenden: Wurde die Konferenz von Ihnen eingeleitet, können Sie die Konferenz vollständig beenden.
Stummschalten/Halten: Wenn Sie ein Gespräch kurz unterbrechen möchten, können Sie das Mikrofon stummschalten (der Gesprächspartner bleibt verbunden und kann weiter sprechen) oder das Gespräch halten (der Gesprächspartner hört die Wartemusik).
DTMF-Ziffern senden: Um bestimmte Informationen an TK-Anlage, Provider oder Gegenstelle zu übermitteln, können Sie DTMF-Ziffern versenden.