*Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Hinweise für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des COMfortel D-400. Unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu Funktionseinschränkungen, Zerstörung des Geräts oder schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen führen. Zusätzliche handlungsbezogene Warnhinweise finden Sie wenn nötig in den betreffenden Kapiteln.
Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und bewahren Sie diese auf.
Sicherer Anschluss und Betrieb
Gefahr des elektrischen Schlags. Schließen Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben an. Schließen Sie die Anschlusskabel des Geräts nur an die dafür bestimmten und fachgerecht installierten Anschlussdosen an. Beachten Sie die technischen Daten auf dem Typenschild und in dieser Anleitung. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile.
Gefahr von Gehörschäden und/oder gestörte Sprachverbindung durch Verwendung ungeeigneter Headsets, externer Lautsprecher oder Hörer. Beachten Sie die technischen Daten zum Anschluss eines Headsets.
Gefahr des elektrischen Schlags bei Gewitter. Lassen Sie alle Kabel innerhalb des Gebäudes verlegen (Elektrofachkraft).
Mögliche Schäden durch Überhitzung. Decken Sie das Gerät nicht ab.
Standortbedingungen
Betreiben Sie das Telefon nur in geschlossenen, trockenen Räumen.
Mögliche Schäden durch herabfallende Gegenstände. Platzieren Sie das Gerät so, dass das Display vor herabfallenden Gegenständen geschützt ist.
Einsatzbegrenzung
Gefahr des elektrischen Schlags. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Gefahr des elektrischen Schlags bei Gewitter. Verzichten Sie während eines Gewitters auf das Berühren des Geräts.
Einsatz nicht für lebenserhaltende Systeme oder Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen. Vor dem Einsatz des Geräts für solche Anwendungen benötigen Sie zwingend eine auf den Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zustimmung/Erklärung des Herstellers.
Erforderliche Kenntnisse für die Einrichtung
Mögliche Gefährdung von Personen durch unvollständige oder fehlerhafte Einrichtung , z. B. aufgrund nicht durchführbarer Notrufe. Die Einrichtung des Produkts erfolgt über das Telefon oder über einen integrierten Webserver, dessen Seiten per Webbrowser aufgerufen werden. Die zugehörige Hilfe ist in englischer, deutscher oder französischer Sprache vorhanden. Wenn Sie mit diesen Sprachen und den verwendeten Fachbegriffen nicht vertraut sind, ziehen Sie eine fachlich und sprachlich geeignete Fachkraft hinzu.
Reparatur
Gefahr des elektrischen Schlags. Öffnen Sie das Gerät nicht. Nur der Hersteller darf das Gerät öffnen und reparieren.
Verletzungsgefahr. Behandeln bzw. verpacken Sie das Gerät im Falle eines beschädigten Displays sorgfältig.
Reinigung
Mögliche Schäden durch eindringende Flüssigkeiten. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.