Zugriffsberechtigungen
Damit wichtige Einstellungen nicht versehentlich oder von unbefugten Personen geändert werden können, kann das Telefon vor unerlaubtem Zugriff geschützt werden.
Login-Daten
Die Login-Daten werden für die Weboberfläche benötigt, das Telefon selbst ist für jeden Nutzer ohne Passwort zugänglich.
Im Auslieferzustand sind Login-Daten für einen Administrator eingerichtet:
•Benutzername: admin
•Passwort: admin
Achtung: Passwörter im Auslieferzustand stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Ändern Sie umgehend das Passwort.
Es können weitere Login-Daten mit den Rollen Administrator (uneingeschränkter Zugriff auf die Weboberfläche) oder Benutzer (eingeschränkter Zugriff auf die Weboberfläche) eingerichtet werden.
Wichtig: Bei einem durch die TK-Anlage provisionierten Telefon sind Login-Daten für einen Administrator und einen Benutzer eingerichtet. Diese können nicht über das Telefon verändert werden.
•Administrator:
•Benutzername: admin
•Passwort: Admin-Passwort der TK-Anlage
•Benutzer:
•Benutzername: Rufnummer des Benutzers/Teilnehmers aus der TK-Anlage
•Passwort: Passwort des Benutzers/Teilnehmers aus der TK-Anlage
Menü-Anzeige
Um Fehlbedienung zu verhindern, kann die Menü-Anzeige eingeschränkt werden.
Im Telefon wird nicht zwischen verschiedenen Berechtigungsstufen unterschieden, die Anzeigen sind für alle Nutzer identisch eingeschränkt. Die folgenden Menüs werden immer angezeigt, wenn auch in reduzierter Form: Über das Telefon, Netzwerk
In der Weboberfläche wird aufgrund der Login-Daten (Benutzername, Passwort) zwischen den Berechtigungsstufen (Rollen) Administrator und Benutzer unterschieden. Für Administratoren gilt die eingeschränkte Menü-Anzeige nicht. Für Benutzer kann die Menü-Anzeige eingeschränkt sein. Grundsätzlich nicht möglich sind:
•Herstellen des Auslieferzustands.
•Hinzufügen/Löschen von Benutzern.
•Protokollaufzeichnung im Fehlerfall (Trace)
•Einschränkung der Menü-Anzeige vornehmen oder aufheben.
•Änderung anderer Login-Daten als der eigenen.
Die folgenden Menüs werden immer angezeigt, wenn auch in reduzierter Form: Dashboard, Geräteeinstellungen, Netzwerk, Login
Passwörter
Passwörter dienen zur Authentifizierung. Die vereinbarte Zeichenfolge wird genutzt, um sich an der Weboberfläche anmelden zu können.
Beachten Sie bei der Vergabe eines neuen Passwortes die folgenden Konventionen. Das Passwort sollte:
•sich von dem bisher verwendeten unterscheiden
•mindestens eine Zahl beinhalten
•mindestens einen Großbuchstaben beinhalten
•mindestens einen Kleinbuchstaben beinhalten
•mindestens ein Sonderzeichen beinhalten
•mindestens 9 Zeichen lang sein
•das Passwort muss sich vom Nutzernamen unterscheiden
Hinweis: Generell gilt: Je komplexer das Passwort, umso kürzer darf es sein. Je länger das Passwort, umso simpler dürfen die verwendeten Zeichenfolgen sein. Farbige Balken geben während der Einrichtung ein direktes optisches Feedback zur Passwortstärke.
Einrichtung
Weboberfläche:
•Login-Daten

Details zu den Einstellungen unter
Login•Menü-Anzeige

Details zu den Einstellungen unter
ZugriffProvisioning: