Rufumleitung
Die Rufumleitung ermöglicht das Umleiten von Rufen, z. B. auf ein Smartphone.
Die TK-Anlage unterscheidet Rufumleitungen ausgehend von der Rufumleitungsart (sofort, bei Besetzt, bei nichtmelden) und der Art der umzuleitenden Rufnummer (Benutzer, Gruppen und externe Rufnummern).
*Hinweis für nicht registrierte Telefone: Die Rufumleitungsart „bei nichtmelden“ wirkt auch, wenn ein dem Benutzer zugewiesenes IP-Telefon nicht registriert ist. Die eingerichtete Rufumleitung wird in diesem Fall sofort durchgeführt. Die Einrichtung einer Rufumleitung bei nichtmelden ist somit z. B. für Heimarbeitsplätze mit COMfortel SoftPhone am PC sinnvoll oder für andere VoIP-Telefone, die zeitweise nicht registriert sind.
Rufumleitungsart 
Da es verschiedene Gründe für das Nichtentgegennehmen eines Gesprächs geben kann, z. B., dass der betreffende Benutzer nicht anwesend ist oder dass gerade ein anderes Gespräch an diesem Telefon geführt wird, gibt es die drei verschiedene Rufumleitungsarten. Für jede der drei Rufumleitungsarten kann ein anderes Ziel eingerichtet werden.
Die verschiedenen Rufumleitungsarten wirken einzeln oder in Kombination folgendermaßen:
sofort: Das angerufene Telefon klingelt nicht. Der Ruf wird sofort umgeleitet.
bei besetzt: Nur wenn das angerufene Telefon besetzt ist, wird der Ruf sofort umgeleitet.
bei nichtmelden: Das angerufene Telefon klingelt für eine bestimmte Zeit. Wird der Ruf nicht entgegengenommen, wird er umgeleitet.
bei besetzt und bei nichtmelden gleichzeitig: Es wirken beide Arten. Je nachdem, welcher Fall eintritt – das Telefon ist besetzt oder es meldet sich niemand – wird der Ruf evtl. auch an verschiedene Rufnummern umgeleitet.
sofort zusätzlich zu bei besetzt und/oder bei nichtmelden: Alle Rufe werden sofort umgeleitet. Die anderen Rufumleitungsarten werden in diesem Fall übersteuert, bleiben aber eingeschaltet.
sofort wieder ausgeschaltet: Die anderen noch eingeschalteten Arten sind wieder wirksam.
Mehrstufige Rufumleitung, Rufumleitungsschleifen 
Ist für das interne Ziel (Benutzer/Gruppe) einer Rufumleitung ebenfalls eine Rufumleitung eingerichtet, wird diese wie eingerichtet durchgeführt. Die COMtrexx führt Rufumleitungen also auch zwei- oder mehrstufig durch (auch als Kaskadierung bezeichnet).
1. Beispiel: Hat Benutzer A eine Rufumleitung zu Benutzer B und dieser wiederum zu Benutzer C (A → B → C), wird die Rufumleitung bei Ruf auf Benutzer A mehrstufig durchgeführt (A → B → C).


Um Rufumleitungsschleifen zu verhindern, berücksichtigt die COMtrexx eine/n Benutzer/Gruppe innerhalb eines Rufes nur einmal.
2. Beispiel: Hat Benutzer A eine Rufumleitung zu Benutzer B und umgekehrt (A → B → A → B ...), wird die Rufumleitung bei Ruf auf Benutzer A nur einstufig durchgeführt (A → B).


Als Teil einer Gruppe berücksichtigt die COMtrexx einen Benutzer innerhalb eines Rufes noch ein weiteres Mal, als Teil mehrerer Gruppen auch mehrere Male. Um Rufumleitungsschleifen zu verhindern, prüft die COMtrexx in diesem Fall, ob der Benutzer Gruppenrufe umleitet: Rufumleitung | Einstellungen | Uml. bei Ruf über Gruppe
3. Beispiel: Haben die Gruppen X, Y und Z eine mehrstufige Rufumleitung bei nichtmelden (X → Y → Z), wird Benutzer A als eingeloggtes Mitglied aller drei Gruppen über den gesamten Rufzeitraum gerufen.
4. Beispiel: Hat Benutzer A eine Rufumleitung bei nichtmelden zu Gruppe X (A → X) und leitet Gruppenrufe nicht um, wird Benutzer A als eingeloggtes Mitglied von Gruppe X über den gesamten Rufzeitraum gerufen. Aber: Leitet Benutzer A Gruppenrufe um, wird Benutzer A während des Gruppenrufs nicht weiter gerufen.
Rufumleitung für Benutzer 
Mit der Rufumleitung für Benutzer werden an einzelne Benutzer gerichtete interne und externe Rufe an andere interne Rufnummern oder externe Anschlüsse umgeleitet. So kann der betreffende Benutzer oder sein jeweiliger Vertreter diese Gespräche an einem anderen Telefon entgegennehmen.
Die Rufumleitung für Benutzer sorgt dafür, dass der betreffende Benutzer oder sein jeweiliger Vertreter immer unter der eigenen Rufnummer zu erreichen ist, auch wenn der Benutzer ein Gespräch einmal nicht an seinem Telefon entgegennehmen kann.
Für Rufumleitung auf externe Zielrufnummer: Externes Ziel muss vom Benutzer erreichbar sein. Dafür werden vor der Ausführung einer Rufumleitung die für den Benutzer geltenden Amtrouting-Einstellungen (mit Sperr- und Freigabeliste) geprüft.
*Weiterführende Hilfe unter Amtrouting
*Hinweis: Um bei einer Rufumleitung an ein externes Ziel die Verwendung eines zweiten Gesprächskanals einzusparen, versucht die TK-Anlage den Ruf mittels Call Deflection bereits beim Netzbetreiber umzuleiten. Zu diesem Zweck müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Der kommende Ruf wurde über einen VoIP-Netzbetreiber durchgeführt, der Call Deflection unterstützt. 2. Die umgeleitete Rufnummer wird weder als Mitglied einer Gruppe gerufen, noch muss zusätzlich ein Parallelruf berücksichtigt werden.
Rufumleitung für Gruppen 
Mit der Rufumleitung für Gruppen werden an eine Gruppe gerichtete interne und externe Rufe auf andere interne Telefone oder externe Anschlüsse umgeleitet. So kann eine Person, die nicht Mitglied dieser Gruppe ist und sich folglich auch nicht einloggen kann, diese Gespräche entgegennehmen.
Die Rufumleitung für Gruppen sorgt dafür, dass immer jemand unter der Gruppenrufnummer zu erreichen ist, auch wenn die Gespräche einmal nicht von Gruppenmitgliedern entgegengenommen werden können.
Für Rufumleitung auf externe Zielrufnummer: Externes Ziel muss vom Benutzer erreichbar sein. Dafür werden vor der Ausführung einer Rufumleitung die für die Gruppe geltenden Amtrouting-Einstellungen (mit Sperr- und Freigabeliste) geprüft.
*Weiterführende Hilfe unter Amtrouting
*Hinweis: Um bei einer Rufumleitung an ein externes Ziel die Verwendung eines zweiten Gesprächskanals einzusparen, versucht die TK-Anlage den Ruf mittels Call Deflection bereits beim Netzbetreiber umzuleiten. Zu diesem Zweck müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Der kommende Ruf wurde über einen VoIP-Netzbetreiber durchgeführt, der Call Deflection unterstützt. 2. Die umgeleitete Rufnummer wird weder als Mitglied einer Gruppe gerufen noch muss zusätzlich ein Parallelruf berücksichtigt werden.
Rufumleitung für externe Rufnummern 
Mit der Rufumleitung für externe Rufnummern werden an eine externe Rufnummer (die ein externer Anrufer wählt) gerichtete Rufe auf andere externe Anschlüsse umgeleitet. So können diese Gespräche an einem anderen Telefon, z. B. einem Smartphone, entgegengenommen werden, wenn intern niemand das Gespräch entgegennehmen kann.
*Hinweis: Wenn Sie auch interne Anrufe umleiten möchten, verwenden Sie anstelle der Rufumleitung für externe Rufnummern die Rufumleitung für Benutzer oder für Gruppen. Dabei ist auch eine Umleitung auf interne Telefone möglich.
*Hinweis: Die Funktion kann mit einem VoIP-Amt über Keypad-Codes (abhängig vom jeweiligen Anbieter) über die Tastatur des Telefons eingerichtet werden.
Einrichtung
Rufumleitung für Benutzer: 
Für die beteiligten internen Benutzer getrennt folgende Berechtigungen einschalten: Benutzereigenschaften per Telefon steuern, Rufumleitungen an externe Ziele
Benutzer > Rufnummern > > Konfigurieren > Berechtigungen
Für die beteiligten internen Benutzer konfigurationsabhängig/zeitgesteuert Berechtigungen einschalten.
Benutzer > Profile > > Berechtigungen
Rufumleitung getrennt für Benutzer einrichten, einschalten und folgende zusätzliche Einstellungen vornehmen: nur externe Rufe, Uml. bei Ruf über Gruppe
Benutzer > Runummern > > Erreichbarkeit
Rufumleitung konfigurationsabhängig/zeitgesteuert für Benutzer einrichten, einschalten und zusätzliche Einstellungen vornehmen.
Benutzer > Profile > > Erreichbarkeit
Alternative Funktionen am internen Telefon
*Hinweis: Für die Einrichtung am internen Telefon per Zeichenfolge benötigt der Benutzer eine Berechtigung zur Steuerung der Anlage.
Rufumleitung sofort einrichten, einschalten und ausschalten
Rufumleitung bei besetzt einrichten, einschalten und ausschalten
Rufumleitung bei nichtmelden einrichten, einschalten und ausschalten
Rufumleitung am analogen T-Net-Telefon per Menü/T-Net-Funktionstaste einrichten und einschalten (siehe Anleitung des Telefons)
*Beschreibung der Bedienung unter Rufumleitung für Benutzer
Rufumleitung für Gruppen: 
Für die beteiligten internen Benutzer getrennt folgende Berechtigungen einschalten: Uml. (Gruppen) / Follow-me, Benutzereigenschaften per Telefon steuern, Rufumleitungen an externe Ziele
Benutzer > Rufnummern > > Konfigurieren > Berechtigungen
Für die beteiligten internen Benutzer konfigurationsabhängig/zeitgesteuert Berechtigungen einschalten.
Benutzer > Profile > > Berechtigungen
Rufumleitung getrennt für Gruppen einrichten, einschalten und folgende zusätzliche Einstellungen vornehmen: nur externe Rufe, Uml. bei Ruf über Gruppe
Gruppen > Runummern > > Erreichbarkeit
Rufumleitung konfigurationsabhängig/zeitgesteuert für Gruppen einrichten, einschalten und zusätzliche Einstellungen vornehme.
Gruppen > Profile > > Erreichbarkeit
Alternative Funktionen am internen Telefon
*Hinweis: Für die Einrichtung am internen Telefon per Zeichenfolge benötigt der Benutzer eine Berechtigung zur Steuerung der Anlage.
Rufumleitung sofort einrichten, einschalten und ausschalten
Rufumleitung bei besetzt einrichten, einschalten und ausschalten
Rufumleitung bei nichtmelden einrichten, einschalten und ausschalten
*Beschreibung der Bedienung unter Rufumleitung für Gruppen
Rufumleitung für externe Rufnummern: 
Für die beteiligten internen Telefone getrennt folgende Berechtigung einschalten: Leistungsmerkmale des Amtes steuern
Benutzer > Rufnummern > > Konfigurieren > Berechtigungen
Für die beteiligten internen Telefone konfigurationsabhängig/zeitgesteuert Berechtigung einschalten.
Benutzer > Profile > > Berechtigungen
Rufumleitung (ggf. konfigurationsabhängig/zeitgesteuert) einrichten und einschalten.
Ämter > Amtrouting > Rufverteilung für
Zusätzliche Einstellungen für Rufumleitung getrennt für Provider vornehmen.
Ämter > Provider und Accounts > > Einstellungen
Zusätzliche Einstellungen für Rufumleitung getrennt für Accounts vornehmen.
Ämter > Provider und Accounts > > Einstellungen > Diverses > Experten-Einstellungen
Alternative Funktionen am internen Telefon
Rufumleitung sofort einrichten, einschalten und ausschalten
Rufumleitung bei besetzt einrichten, einschalten und ausschalten
Rufumleitung bei nichtmelden einrichten, einschalten und ausschalten
*Beschreibung der Bedienung unter Rufumleitung für externe Rufnummern