Wenn Sie ein oder mehrere Systemdisplays SD-420 (Sonderzubehör von
Auerswald, max. 3 sind möglich) an den COMmander Basic angeschlossen
haben, können Sie die einzelnen Displays auf den folgenden Seiten
konfigurieren. Dafür stehen Ihnen Registerkarten
( z. B. SystemDisplay 1) zur Verfügung. Die aktive Registerkarte
ist hell hinterlegt. Um ein anderes Systemdisplay zu konfigurieren, klicken
Sie auf die entsprechende, dunkel hinterlegte Registerkarte und sie wird
in den Vordergrund geholt.
Systemdisplay-Modul
Hier müssen Sie einstellen, an welchem 8a/b-Modul das Systemdisplay
angeschlossen ist. Klicken Sie in das Feld und wählen Sie dann
den entsprechenden Modulsteckplatz aus.
Display-Modus
Um den Display-Modus zu ändern, klicken Sie in das Feld und wählen
Sie die gewünschte Betriebsart aus.
Folgende Betriebsarten stehen zur Auswahl:
Benutzer-Display
Modus 1 + 2
Bei diesen Betriebsarten muss das Systemdisplay einem Teilnehmerapparat
zugeordnet werden (
Teilnehmer, dem das Display zugeordnet ist).
Im Grundzustand zeigt das Systemdisplay unter anderem die Uhrzeit
und die Belegungsübersicht an. Der Benutzer wird darüber
informiert, wie viele Amtverbindungen im Augenblick bestehen und welcher
Teilnehmer gerade nicht angerufen werden kann, weil er z. B. ein Gespräch
führt. Zu diesem Zweck muss in der untenstehenden Tabelle festgelegt
werden, welche 9 Teilnehmer in welcher Reihenfolge angezeigt werden
sollen.
Sind eine oder mehrere Türstationen vorhanden, wird auf eine
belegte Tür und die Betätigung eines Klingeltasters hingewiesen.
Weiterhin zeigt das Systemdisplay die derzeit aktive Konfiguration
an. In einer Meldezeile werden gehende und ankommende Rufe oder auch
Einstellungen angezeigt, die an dem zugehörigen Apparat gerade
eingerichtet sind. Je nachdem welcher Display-Modus eingestellt wurde,
wird bei ankommenden externen Rufen die Rufnummer des Anrufers (
Benutzer-Display Modus 1) oder
die von ihm gewählte Rufnummer (
Benutzer-Display Modus 2) angezeigt.
Mit der Wahl der auf der Seite
Interne Rufnummern
Nr. SD-420 Funktionen festgelegten Rufnummer am zugehörigen
Teilnehmerapparat erreicht der Benutzer das Hauptmenü des Systemdisplays.
Von hier gelangt man durch Betätigung der im Hauptmenü angegebenen
Zifferntasten in die einzelnen Menüs (z. B. zur Abfrage der Anrufliste,
der Gebühren, Weckzeiten und Konfigurationsschaltzeiten). Durch
Betätigung der * -Taste blättert man zurück.
Ein IWV-Telefon ist wegen der fehlenden * -Taste als
zugehöriger Teilnehmerapparat nicht geeignet.
Abfrageplatz Modus 3
In dieser Betriebsart ist das Systemdisplay keinem bestimmten Apparat
zugeordnet. Angezeigt werden unter anderem die Uhrzeit und die Belegungsübersicht.
Der Benutzer wird darüber informiert, wie viele Amtverbindungen
im Augenblick bestehen und welcher Teilnehmer gerade nicht angerufen
werden kann, weil er z. B. ein Gespräch führt. Wenn mehr
als 10 Teilnehmer angezeigt werden (es können bis zu 30 Teilnehmer
festgelegt werden), wechselt die Anzeige in kurzen Abständen
zwischen zwei Seiten hin und her.
Sind eine oder mehrere Türstationen vorhanden, wird auf eine
belegte Tür und die Betätigung eines Klingeltasters hingewiesen.
Weiterhin zeigt das Systemdisplay den Status der sechs Relais und
die derzeit aktive Konfiguration an.
Teilnehmer, dem das Display zugeordnet ist
Wenn Sie die Betriebsart "Benutzer-Display Modus 1 bzw. 2" eingestellt
haben, müssen Sie einen Teilnehmer auswählen, der dem Systemdisplay
zugeordnet ist, also den "Benutzer" des Displays. Ein IWV-Telefon ist
wegen der fehlenden * -Taste als zugehöriger Teilnehmerapparat
nicht geeignet.
Um eine Zuordnung vorzunehmen, klicken Sie in das Feld und wählen
Sie dann den gewünschten Teilnehmer aus.
Display toggeln
Wenn Sie die Betriebsart "Abfrageplatz Modus 3" eingestellt haben,
kann die Belegung von bis zu 30 Teilnehmern beobachtet werden. Zu diesem
Zweck wechselt die Anzeige in kurzen Abständen zwischen zwei Seiten
hin und her.
Möchten Sie nur bis zu 10 Teilnehmer zur Beobachtung auswählen,
können Sie per Mausklick das Häkchen aus dem
Kästchen entfernen. So werden nur noch die Teilnehmer der ersten
zwei Zeilen der folgenden Tabelle angezeigt.
Spalte 1, Spalte 2, ...
Je nachdem, ob Sie den Display-Modus "Benutzer-Display" oder
"Abfrageplatz" ausgewählt haben, können Sie hier
bis zu 9 oder bis zu 30 Teilnehmer auswählen. Die Teilnehmer können
in beliebiger Reihenfolge - auch doppelt - angezeigt werden. Wenn Sie
für den Abfrageplatz nicht mehr als 10 Teilnehmer (die ersten zwei
Reihen) auswählen und das
Display toggeln deaktivieren, werden
alle Informationen auf einer Seite des Displays angezeigt.
Doppelklicken Sie auf das zu bearbeitende Feld und wählen Sie
dann den gewünschten Teilnehmer aus.
|