COMset Hilfe
Amtberechtigung für Gruppen

Auf dieser Seite können für die einzelnen Gruppen Amtberechtigungen eingerichtet werden. Diese legen fest, welche Art von Rufnummern von den Gruppenmitgliedern gewählt werden darf und ob die Gruppe überhaupt ein externes Gespräch einleiten kann.

Um kommende Externgespräche annehmen zu können, benötigt die Gruppe mindestens die Teilamtberechtigung, vor allem für die S0-Ports, deren Rufnummern ein Amtklingeln bei dieser Gruppe auslösen sollen.

Führt ein Gruppenmitglied ein Gespräch mit privatem Amtzugang, gilt für dieses Gespräch die private Amtberechtigung, die für diesen Teilnehmer auf der Seite  Teilnehmer-Einstellungen Amtberechtigung privat eingerichtet wurde.


Hinweis:

Die Einstellungen auf dieser Seite sind für analoge Internet-Telefonie-Adapter bzw. analoge GSM-Gateways (siehe  VoIP-/GSM-Routing) wirkungslos.
Die  Gesprächseinleitung über Analogadapter kann für die einzelnen internen Teilnehmer auf der Seite  Teilnehmer-Eigenschaften  Amteinstellungen erlaubt bzw. verboten werden.

 Konfigurationen (z. B. Konfig-1, Tag, Nacht)

Falls Sie auf der Seite  Konfigurationen Konfigurationen erzeugen verschiedene Konfigurationen (z. B. für Tag, Nacht, Urlaub und Mittagspause) angelegt haben, stehen Ihnen diese jetzt als Registerkarten zur Verfügung. Die aktive Registerkarte ist leicht erhaben. Um in eine andere Konfiguration zu wechseln, klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte und sie wird in den Vordergrund geholt. So kann die Amtberechtigung konfigurationsabhängig eingestellt werden.

 

In der Tabelle sehen Sie unter "Rufnummer" die verfügbaren Gruppenrufnummern und unter "Gruppenname" die Bezeichnungen, die auf der Seite  Interne Rufnummern Gruppen für diese Rufnummern vergeben wurden. Per Klick auf den Spaltenkopf ist es möglich, die Tabelle nach "Rufnummer" oder nach "Gruppenname" sortieren zu lassen.

 

 S0 1, S0 2, ...

Die Amtberechtigungen werden getrennt für die einzelnen externen S0-Ports eingerichtet. Um die eingestellte Amtberechtigung zu ändern, doppelklicken Sie auf das zu ändernde Berechtigungsfeld und wählen Sie dann die gewünschte Amtberechtigungsstufe aus. Zur Auswahl stehen:


 keine

Die Gruppenmitglieder können nur interne Gespräche führen.

 

 Notruf

Die Gruppenmitglieder können zusätzlich zu internen Rufnummern auch Notrufkurzwahlnummern (aus dem Notruf-Kurzwahlspeicher Nr. 8110-8199) wählen.

 Teil

Die Gruppenmitglieder können Gespräche einleiten wie bei "Notruf", sie können aber auch von extern angerufen werden oder externe Gespräche vermittelt bekommen.

 Ort

Zusätzlich zur Teilamtberechtigung können die Gruppenmitglieder auch Ortsgespräche führen, sie dürfen also alle externen Rufnummern ohne Vorwahl wählen.

 Fern

Zusätzlich zur Berechtigung "Ort" können die Gruppenmitglieder auch Ferngespräche führen, sie dürfen also alle Vorwahlnummern im Inland wählen.

 Voll

Die Gruppenmitglieder können alle Rufnummern im In- und Ausland wählen.

Hinweise:
Die Mitgliedschaft in einer Gruppe hat für einen Teilnehmer nicht zwangsläufig zur Folge, dass bei einem von ihm eingeleiteten Dienstgespräch die Gruppen-Amtberechtigung wirkt. Will er nicht als Gruppenmitglied telefonieren, sondern nur als individueller Teilnehmer, kann er sich aus der Gruppe "gehend" ausloggen (passives Gruppenmitglied). Dann gilt für ihn wieder seine Teilnehmer-Amtberechtigung für Dienstgespräche. Nur wenn ein Teilnehmer "gehend eingeloggt" ist, gelten für ihn bei gehenden Dienstgesprächen die speziellen Gruppen-Einstellungen. Bei Privatgesprächen gilt immer nur die Teilnehmer-Amtberechtigung für Privatgespräche.

 

Mithilfe der Sperrnummern kann die hier erteilte Amtberechtigung um bestimmte Rufnummern eingeschränkt werden. Der Betreiber der Anlage kann die Sperrnummern mit dem PC-Programm COMtools (-> Telefonbuch) selbst eintragen. Auf der Seite Gruppen-Einstellungen Sperren & Freigaben aktivieren können die gesamten Sperrnummern für die einzelnen Gruppen wirksam geschaltet werden.

Mithilfe der Freigabenummern kann die hier erteilte Amtberechtigung um bestimmte Rufnummern erweitert werden.  Der Betreiber der Anlage kann die Freigabenummern mit dem PC-Programm COMtools (-> Telefonbuch) selbst eintragen. Auf der Seite Gruppen-Einstellungen Sperren & Freigaben aktivieren können die gesamten Freigabenummern für die einzelnen Gruppen wirksam geschaltet werden.

Mit der Kurzwahlberechtigung können Sie einer Gruppe die Wahl aller im Kurzwahlspeicher eingetragenen Rufnummern ermöglichen und damit die erteilte Amtberechtigung erweitern.  Die Kurzwahlnummern können per Telefon oder mit dem PC-Programm COMtools (-> Telefonbuch) eingetragen werden. Auf der Seite Gruppen-Einstellungen Kurzwahlberechtigung kann diese eingeschaltet werden.

Der Amtzugang eines Teilnehmers (auch eines eingeloggten Teilnehmers) kann durch ein leeres Gebührenkonto verhindert werden. Wenn Sie auf der Seite Gesprächsdaten/Gebühren Gebührenkonten die notwendigen Einstellungen vornehmen, kann der Betreiber der Anlage per Telefon oder per PC-Programm COMtools (-> Gebührenkonto) jederzeit selbst Gebührenkonten für die einzelnen Teilnehmer einrichten.