COMset Hilfe
Tür-Amt-Gespräch (externe Apothekerschaltung) über Tür-/Schalt-Modul (nicht für COMpact 2104.2/2204 USB)

Für den Fall, dass sich niemand innerhalb des Gebäudes bzw. in der Nähe eines internen Teilnehmers befindet, können Rufe von einer Türstation nach Extern, z. B. auf ein Handy, umgeleitet werden (externe Apothekerschaltung).

Hinweis:

Wurde eine hier eingetragene Zielrufnummer (  Kurzwahlnummer "Konfig-1", ...) auf der Seite  VoIP-/GSM-Routing Ausnahmerufnummern in die Liste aufgenommen, wird das Tür-Amt-Gespräch immer über den dort konfigurierten Zugang eingeleitet. Die Einstellungen unter   Amtwahl/Rufnummernübermittlung werden dann dabei nicht berücksichtigt.

  Türklingel

Auf der Seite Module (COMmander Basic) bzw.  Grundboard (+ Module) (COMpact-Anlagen) werden die Tür-/Schalt-Module eingerichtet und dabei auch die Bezeichnungen (  Türklingel) vergeben. Hier können nur die Signaleingange, die auf der o. g. Seite unter   Tastenzuordnung für eine Tür eingerichtet wurden, für die Konfiguration einer externe Apothekerschaltung verwendet werden.

  Amtwahl/Rufnummernübermittlung

Durch die Auswahl einer Rufnummer oder von  keine MSN wird die externe Apothekerschaltung zum eingetragenen Ziel aktiviert. Ist für einen Klingeltaster die externe Apothekerschaltung eingeschaltet, wird bei Betätigung des betreffenden Klingeltasters ein externer Anschluss (  Kurzwahlnummer "Konfig-1", ...) gerufen. Sobald der Gerufene den Hörer abnimmt, wird zwischen ihm und der Türstation ein externes Gespräch aufgebaut.

 keine MSN

Durch diese Auswahl kann ein Tür-Amt-Gespräch über alle zur Verfügung stehenden externen S0-Ports durchgeführt werden.
Wird ein Festnetzanschluss belegt, so wird die Übermittlung einer Rufnummer für dieses Tür-Amt-Gespräch unterdrückt. Wurde ein S0-Port belegt, an dem ein digitales GSM-Gateway angeschlossen wurde, wird die Rufnummernübermittlung über das GSM-Gateway gesteuert.

 Rufnummer oder Name

Zur Auswahl stehen alle externen Rufnummern, die auf der Seite  Externe Rufnummern Amtrufnummern unter  MSN/DDI eingetragen wurden. Wurde für diese Rufnummern eine  Bezeichnung vergeben, so wird dieser Name statt der Rufnummer angezeigt.
Durch die Wahl einer Rufnummer wird festgelegt, welcher externe S0-Port benutzt und welche Rufnummer übertragen werden soll.

 nicht aktiviert

Es wird kein Tür-Amt-Gespräch eingeleitet, auch wenn unter   Kurzwahlnummer "Konfig-1", ... eine Zielrufnummer eingetragen wurde.

  Kurzwahlnummer "Konfig-1", ...

Hier können Sie für jeden Klingeltaster eine externe Zielrufnummer pro Konfiguration (siehe Seite  Konfiguration Konfigurationen erzeugen) eingeben. Die externe Rufnummer muss unter einer gemeinsamen (8600-8999) oder Notruf-Kurzwahlnummer (8110-8199) gespeichert sein.
Um eine Zielrufnummer einzutragen, doppelklicken Sie in das betreffende Feld und geben Sie die gewünschte Kurzwahlnummer ein. Diese Rufnummer bleibt erhalten, selbst wenn die externe Apothekerschaltung ausgeschaltet wird (siehe   Amtwahl/Rufnummernübermittlung  nicht aktiviert).