Auf dieser Seite wird eingestellt, wie die einzelnen Klingeleingänge
des Tür-/Schalt-Moduls (COMmander Basic: COMmander 2TSM analog-Modul
bzw. COMpact 2206/4410 USB oder COMpact 4406
DSL: COMpact TS-Modul) verwendet werden.
Nr. und Türklingel
Die Nummern werden vom Programm vorgegeben und können nicht verändert
werden. Die Bezeichnungen "Klin1", "Klin2", ...
entsprechen den auf der Platine verwendeten Nummern für die Klingeleingänge.
Diesen Bezeichnungen wird bei der COMpact 2206/4410 USB
bzw. COMpact 4406 DSL der Steckplatz des Tür-/Schalt-Moduls
(Mod B, Mod C) vorangestellt.
Türstation (nur COMmander Basic
bzw. COMpact 4410 USB mit zwei Tür-/Schalt-Modulen)
Doppelklicken Sie auf das zu ändernde Feld und stellen Sie dann
ein, ob der betreffende Klingeleingang für Türstation 1
oder Türstation 2 verwendet wird.
COMpact 4410 USB: Haben Sie im Slot C ein COMpact
TS-Modul eingesteckt, ist die Nutzung des Ansageausgangs (siehe
Seite Interne
Rufnummern Nr. Ansageausgang)
nicht mehr möglich.
Wurde für das COMpact TS-Modul im Slot C eine zweite Türsprechstelle
konfiguriert, wird eine evtl. eingespielte externe Wartemusik dann bei
bestehendem Türgespräch unterbrochen - es wird nur die
Wartemusikansage zu hören sein (sofern Sie diese durch das PC Programm
COMtools (-> Wartemusik) aktiviert
haben).
Tasten-Zuordnung
Doppelklicken Sie auf das zu ändernde Feld und stellen Sie dann
ein, ob der betreffende Signaleingang als Klingeleingang für eine
Tür oder als Alarmeingang verwendet wird.
Kontaktart
Doppelklicken Sie auf das zu ändernde Feld und stellen Sie dann
ein, ob über den angeschlossenen Schließer (Taster oder Alarmausgang)
eine Spannung von 5-15VAC/DC ( High-Pegel)
oder lediglich GND ( Low-Pegel)
an den Eingang angelegt wurde.
Hinweis:
Beachten Sie bitte, dass für einen Klingeltaster aus der
TFS-Dialog 100 Serie eine Spannung von 5-15VAC/DC
( High-Pegel)
benötigt wird.
|
|