... Stellt Ihnen der ISDN-Anschluss das Leistungsmerkmal CNIP (Calling Name Identification Presentation) zur Verfügung, kann bei kommenden Rufen neben der Telefonnummer auch der Name des rufenden Teilnehmers über ISDN an die Tk-Anlage übermittelt werden (wenn der Anrufer diese Informationen auch an den Netzbetreiber übertragen hat). Findet sich dann kein passender Eintrag im Kurzwahlspeicher der Tk-Anlage (siehe PC-Programm COMtools -> Telefonbuch (Allgemeine Kurzwahlnummern)), wird diese CNIP-Information an folgende interne Teilnehmer weitergeleitet:

  • analoge Telefone, die CLIP-Informationen alphanumerisch ausgegeben können. Außerdem muss für diese internen Teilnehmer auf der Seite  Tn-Eigenschaften (alle) Analoge Einstellungen zusätzlich zu  CLIP-Info anzeigen die Funktion  Erweiterte CLIP-Info aktiviert werden;
  • ISDN-Telefone;
  • COMfort- / COMfortel-Systemtelefone, wenn sich im Telefonbuch des Endgerätes kein passender Eintrag zur übermittelten CNIP-Information befindet.

Hinweise:
Für diese Funktion ist eine Firmware ab V 1.8 A für die Tk-Anlage nötig.

Die CNIP-Funktion wird von Ihrer Tk-Anlage nur für eingehende Rufe unterstützt.

Für die Anzeige des Namens an den internen Teilnehmern der Tk-Anlage stehen 16 Stellen zur Verfügung. Wird per CNIP eine längere Namensinformation übertragen, so wird auf 16 Stellen gekürzt.

Die Systemdisplays SD-420 unterstützen die CNIP-Funktion nicht.