COMmander Set Hilfe
Tür-Amt-Gespräch (externe Apothekerschaltung) über Türmodul

 

Für den Fall, dass sich niemand innerhalb des Gebäudes bzw. in der Nähe eines internen Apparates befindet, können Rufe von einer Türstation auch auf einen externen Teilnehmer, z. B. ein Handy, umgeleitet werden (externe Apothekerschaltung). Dies ist auch vom Betreiber der Anlage per Telefon einstellbar.

Ist für einen Klingeltaster die externe Apothekerschaltung eingeschaltet, wird bei Betätigung des betreffenden Klingeltasters ein externer Anschluss gerufen. Sobald der Gerufene den Hörer abnimmt, wird zwischen ihm und der Türstation ein externes Gespräch aufgebaut.

aktiv

Um die externe Apothekerschaltung zu aktivieren, doppelklicken Sie in das entsprechende Feld und wählen Sie ein gezieltes Amt ( Amt 1-4) oder alle Ämter aus. Beachten Sie bitte, dass Sie nur die Ämter (externe S0-Ports) gezielt auswählen, die an Ihrem COMmander Basic zur Verfügung stehen.

Kurzwahlnummer "Konfig-1", ...

Hier können Sie für jeden Klingeltaster eine externe Zielrufnummer pro Konfiguration, die Sie auf der Seite Konfiguration Konfig.-Erzeugen benannt haben, eingeben. Die externe Rufnummer muss unter einer gemeinsamen oder Notruf-Kurzwahlnummer (8110-8199, 8600-8999) gespeichert sein.

Um eine Zielrufnummer einzutragen, doppelklicken Sie in das betreffende Feld und geben Sie die gewünschte Kurzwahlnummer ein. Diese Rufnummer bleibt erhalten, selbst wenn die externe Apothekerschaltung ausgeschaltet wird. Bei gleichbleibender Zielrufnummer genügt es also, das Tür-Amt-Gespräch ein- und auszuschalten.