Mit Ihrer Telefonanlage können Sie ein automatisches Anlagen-Software-Update
per Knopfdruck durchführen. Während dieses Updates stellt die
Telefonanlage selbsttätig eine Telefonverbindung zu einem Server
her und lässt sich von diesem die aktuelle Software übermitteln,
wobei Gesprächsdaten und Konfigurationen natürlich erhalten
bleiben.
Die Rufnummer des Servers ist bereits in der Anlage gespeichert, kann
aber (sofern nötig) auf dieser Seite geändert werden.
Sie können dieses Update auch in bestimmten Zeitabständen (z.
B. halbjährlich) automatisch von der Anlage durchführen lassen.
Die Telefonanlage versucht dann, innerhalb eines Zeitraums von vier Stunden,
die aktuelle Firmware vom Server zu bekommen. Konnte das Update in dem
vorgewählten Zeitraum nicht ausgeführt werden, versucht es die
Anlage am folgenden Tag um die gleiche Zeit noch einmal.
Die Anlage nimmt auf laufende Gespräche Rücksicht, es sei denn,
Sie haben das "Sofortige-FW-Update" ausgewählt. In diesem
Fall werden laufende Gespräche abgebrochen, um ein Update durchzuführen.
Außerdem kann die Telefonanlage im Anschluss an ihr Update dafür sorgen,
dass den angeschlossenen Systemtelefonen (COMfort 1000, COMfort 1200, COMfort 2000, COMfortel 1500 oder COMfortel 2500) die aktuelle Firmware des Servers eingespeichert
wird (nicht für COMpact 2104.2 USB). Dabei wird zunächst ein Systemtelefon je Typ aktualisiert und anschließend
wird die Firmware intern von diesem Telefon auf die anderen angeschlossenen
Systemtelefone verteilt.
Hinweise:
Die COMfort-Systemtelefone müssen für die Durchführung des
zentralen Updates bereits über eine Firmware-Version größer
als V 1.2 K verfügen.
Nach einem erfolgreichen Firmware-Update sind die Soft-LCR-easy-Daten
gelöscht und Soft-LCR easy vorübergehend ausgeschaltet.
D. h., nach einem Firmware-Update ist es nötig, ein Soft-LCR-easy-Update zu starten, wenn Sie LCR an Ihrer Telefonanlage nutzen.
Haben Sie ein automatisches Soft-LCR-easy-Update (mit dem PC-Programm
Soft-LCR easy) eingestellt,
wird im Anschluss an das Firmware-Update auch ein Update
der LCR-Daten durchgeführt. Somit ist sichergestellt, dass nach einem Firmware-Update
Soft-LCR easy wieder aktiv ist.
Ein Updateversuch der Firmware führt nicht zum Verlust
der Soft-LCR-easy-Daten.
|
Wann
soll ein automatisches Firmware-Update erfolgen?
Um die Zeitabstände auszuwählen, in denen die Anlage automatisch
Updates einleiten soll, klicken Sie in das Feld und wählen Sie
eine der Möglichkeiten aus. Möchten Sie Updates nur manuell
per Knopfdruck oder Telefon starten, wählen Sie nie.
Um den eingestellten Zeitabstand zu ändern, klicken Sie in das
Feld und wählen den gewünschten Zeitabstand aus.
In
welchem Zeitraum soll das automatische Update erfolgen?
Um den Zeitraum einzustellen, in dem ein automatisches Update den Betrieb
nicht stören würde (z. B. nachts), klicken Sie in das
Feld und wählen Sie eine der Möglichkeiten aus.
Sofortiges
FW-Update? ACHTUNG: Laufende Gespräche werden abgebrochen!
Um ein Sofortiges FW-Update ohne Rücksicht auf laufende Gespräche
durchzuführen, wählen Sie ja.
Sollen
die angeschlossenen Systemtelefone mit aktualisiert werden? (nicht für COMpact 2104.2 USB)
Um auch die angeschlossenen Systemtelefone (COMfort 1000, COMfort 1200, COMfort 2000, COMfortel 1500 oder COMfortel 2500) einem automatischen Update
zu unterziehen, wählen Sie ja.
Beachten Sie dabei bitte, dass die Headsets Ihrer COMfort-Telefone
nach einem Firmware-Update ausgeschaltet sind.
Rufnummer
für das automatische Firmware-Update der Tk-Anlage
Sollte sich die Rufnummer einmal ändern, können Sie diese
Änderung hier eintragen.
Markieren Sie per Doppelklick die Rufnummer und geben Sie die neue
Nummer ein.
|