Möchte der Kunde die Daten nicht mit dem PC auswerten, sondern direkt
auf einen seriellen Drucker ausgeben, muss dieser zunächst an die
serielle Schnittstelle des COMmander Basic angeschlossen werden. Stellen
Sie im seriellen Drucker auch die Parameter der seriellen Schnittstelle
ein (kein Protokoll, 9600 Baud, 8 Datenbit, 1 Stoppbit, kein Paritätsbit).
Folgende Abkürzungen/Kennungen werden bei einem Ausdruck verwendet:
* |
keine Rufnummer übermittelt |
Ax:yyy |
Gespräch über Amt x und MSN yyy |
TNxxx |
Gespräch des Teilnehmers xxx |
K |
Gesprächsart: kommend |
G |
Gesprächsart: gehend |
D |
Gesprächsart: dienstlich |
P |
Gesprächsart: privat |
V |
Gesprächsart: vergeblich |
Gxxx |
Gespräch der Gruppe xxx |
Pxxxxxx |
Gespräch für Projekt xxxxxx |
xxxmyys |
Dauer xxx Minuten und yy Sekunden |
xxxxxe |
xxxxx Einheiten |
UML x |
Umleitung über Amt x |
UPD |
Software-Update |
S0PR |
Konfiguration über ext. S0-Port |
Alarm |
Alarmruf |
Tür x |
Tür-Amt-Gespräch von Tür x |
Soll der Drucker ständig in Betrieb sein und der COMmander Basic
die Gesprächsdaten für ein soeben geführtes Gespräch
direkt an den Drucker weitergeben, erfordert dies zunächst die Einstellung
der seriellen Schnittstelle auf Betriebsart
Fortlaufender Gebührendruck auf
der Seite
Allgemeine Einstellungen
V24-Betriebsart. Um bei dieser Betriebsart ohne einen Verlust
der Daten, den Drucker zeitweise von der seriellen Schnittstelle entfernen
zu können, benötigt der Kunde den "Start- / Stoppbefehl für
den ständigen Gebühren- und Gesprächsdatendruck".
Sollen die Gesprächsdaten nur bei Bedarf auf den Drucker ausgegeben
werden, muss keine Sonderfunktion an der seriellen Schnittstelle eingestellt
werden. Der Ausdruck erfolgt, nachdem der Kunde per Telefon den "Druck
der Gebühren- und Gesprächsdaten auf Anweisung" gestartet
hat.
Passend zum Drucker und zu den Anforderungen des Kunden kann das Ausgabeformat
bezüglich Kopf- und Fußzeilen, Art der Papiernutzung usw. auf
dieser Seite eingestellt werden:
Gesprächsdatenausdruck
Hier stellen Sie ein, ob die Gesprächsdaten fortlaufend nacheinander
ausgegeben werden sollen (
Seite füllen; maximal 250 Zeilen
können pro Seite ausgegeben werden) oder ob jedes Gespräch
auf einem separaten Blatt ausgegeben werden soll (
ein Gespräch pro Seite).
Um die Einstellung zu ändern, klicken Sie in das Feld und wählen
Sie aus.
Druck mit Kopfzeile + Druck
mit Fußzeile
Hier setzen Sie fest, ob pro Seite ein einheitlicher Kopf- und/oder
Fußbereich gedruckt werden soll. Diese Option setzt die Anzahl
der pro Seite druckbaren Gesprächsdatensätze herab.
Um den Druck einer Kopf-/Fußzeile zu aktivieren, setzen Sie per
Mausklick ein Häkchen
in das entsprechende Kästchen.
Gestaltung der Kopfzeile +
Gestaltung der Fußzeile
Die Kopf- und Fußzeile können Sie mit individuellem Text
gestalten. Bei den Texten der Kopf- und Fußzeile können Sie
folgende Anweisungen zur Formatierung angeben:
- #D wird durch das aktuelle Datum ersetzt
- #Z wird durch die aktuelle Uhrzeit ersetzt
- #S wird durch die aktuelle Seitennummer ersetzt
- #N wird durch den Anlagennamen ersetzt
- #V wird durch die Firmware-Version ersetzt
- #. wird durch einen Zeilenumbruch ersetzt
- #$ sorgt für Rechtsbündigkeit des Folgetextes
- ## wird durch das Schriftzeichen "#" ersetzt
Um die Kopf-/Fußzeile nach Ihren Wünschen zu gestalten,
klicken Sie in das entsprechende Feld und geben Sie die Änderungen
ein.
Zeilen pro Seite mit Kopf- und Fußzeile
Die Anzahl der druckbaren Zeilen pro Seite hängt von der verwendeten
Papiergröße und der Druckerschriftart/-größe ab.
Die erforderlichen Einstellungen entnehmen sie bitte dem Handbuch Ihres
Druckers.
Um den Eintrag zu ändern, doppelklicken Sie in das Feld und geben
Sie eine Zahl zwischen 10 und 250 ein.
Zeichen pro Zeile
Die Anzahl der druckbaren Zeichen pro Zeile hängt von der verwendeten
Papiergröße und der Druckerschriftart/-größe ab.
Die erforderlichen Einstellungen entnehmen sie bitte dem Handbuch Ihres
Druckers.
Damit alle Informationen ausgedruckt werden können, muss hier
eine Zeilenbreite von 116 Zeichen eingestellt sein. Ist eine kleinere
Zeilenbreite eingestellt, werden einzelne Spalten weggelassen:
bei weniger als 116 Zeichen: die MSN am Amt,
bei weniger als 91 Zeichen: zusätzlich die Projektinfo,
bei weniger als 83 Zeichen: zusätzlich die Gruppe,
bei weniger als 78 Zeichen: zusätzlich die Gesprächskosten,
bei weniger als 70 Zeichen: zusätzlich die Amt-Nr.,
bei weniger als 67 Zeichen: zusätzlich die Amtrufnummer.
Um den Eintrag zu ändern, doppelklicken Sie in das Feld und geben
Sie eine Zahl zwischen 40 und 150 ein.
Anzahl
der Kopfzeilen + Anzahl
der Fußzeilen
Hier können Sie einstellen, wie viele Zeilen die Kopf- / Fußzeilen
jeweils beanspruchen sollen, sofern diese gedruckt werden. Wenn die
hier gewählte Zeilenzahl größer ist, als die in
Gestaltung der Kopf- / Fußzeile
gewählte Formatierung, werden die überzähligen Zeilen
als Leerzeilen ausgegeben. Wurden in der Gestaltung mehr Zeilen formatiert,
ist die Einstellung hier wirkungslos.
Um den Eintrag zu ändern, doppelklicken Sie in das Feld und geben
Sie eine Zahl zwischen 1 und 10 ein.
Steuerzeichen für Zeilenende +
Steuerzeichen für den Seitenwechsel
Verwenden Sie die Dokumentation Ihres Druckers, um Informationen über
die erforderlichen Einstellungen zu erhalten.
Um die Einstellung zu ändern, klicken Sie in das Feld und wählen
Sie die für Ihren Drucker erforderliche Einstellung aus.
|