COMset Hilfe
SMS-Zentren

Ihre Tk-Anlage unterstützt zusammen mit SMS-fähigen Endgeräten (COMfort 2000 und COMfort 1200 (nicht für COMpact 2104.2 USB) oder Voicemail Center 461.2) das Senden und Empfangen von Short Messages (SMS) im Festnetz. Sender bzw. Empfänger können andere SMS-fähige Endgeräte im Festnetz (z. B. dafür ausgerüstete Telefone) und Mobiltelefone innerhalb des GSM-Netzes sein. Voraussetzung dafür ist die Rufnummernanzeige (CLIP) und die Rufnummernübermittlung an Ihrem Festnetz-Telefonanschluss. Diese Leistungsmerkmale müssen bei Ihrem Netzbetreiber beantragt und freigeschaltet sein und die Rufnummernübermittlung darf an den entsprechenden Geräten nicht unterdrückt werden.

Um den Austausch von Festnetz-SMS zu ermöglichen, ist es nötig, Ihr Endgerät bei einem SMS-Zentrum (SMS-Mitteilungszentrale) anzumelden. Beim SMS-Zentrum der Deutschen Telekom erfolgt die Anmeldung z. B. durch den einmaligen Versand einer SMS mit dem Text "ANMELD" an die Rufnummer "8888", bei "Anny Way" genügt der einmalige Versand einer beliebigen SMS über dieses SMS-Zentrum.

Der Kurzmitteilungsdienst erlaubt Ihnen, kurze Textmitteilungen an andere Endgeräte zu senden oder diese zu empfangen. Die Mitteilungen werden nicht direkt an das andere Endgerät übermittelt, sondern über das gewählte SMS-Zentrum (SMS-Mitteilungszentrale) eines Netzbetreibers. Eine Mitteilung kann bis zu 160 Zeichen lang sein. Kurzmitteilungen (SMS), die nicht als Textmeldung übermittelt werden können, werden als Sprachnachricht vorgelesen.

 

Zum Hilfetext "SMS -> Teilnehmer"

 

Möchten Sie SMS im Festnetz durchführen, geben Sie bitte auf dieser Seite die SMS-Zentren (mindestens ein SMS-Zentrum ist nötig) ein, die Sie nutzen möchten. Per Mausklick auf die Schaltfläche  Standard-SMS-Zentren hinzufügen werden automatisch die SMS-Zentren des bei der Softwareinstallation gewählten Landes in die Tabelle eingetragen (maximal zehn SMS-Zentren sind möglich).

Eine zusätzliche SMS-Rufverteilung, um eingehende SMS auf SMS-fähige Telefone zu verteilen, muss auf der Seite  Allgemeine Einstellungen SMS -> Teilnehmer eingerichtet werden.

 

 SMS-Zentrum

Geben Sie hier die Rufnummer der SMS-Zentren ein, welche Sie nutzen möchten. Es muss mindestens ein SMS-Zentrum (bis max. zehn SMS-Zentren) in die Tk-Anlage eingetragen sein.

Um ein weiteres SMS-Zentrum einzutragen, klicken Sie in das freie Feld und geben Sie die entsprechende Nummer ein. Nach Betätigung der Eingabetaste erhalten Sie automatisch eine weitere Zeile.

Sie können Zeilen löschen, indem Sie die betreffenden Zeilen markieren, die rechte Maustaste betätigen und  Zeilen löschen auswählen.

Hinweis:

Per Mausklick auf die Schaltfläche  Standard-SMS-Zentren hinzufügen können automatisch die Rufnummern und Bezeichnungen von SMS-Zentren in die Tabelle eingetragen werden.

 

 Bezeichnung

Hier können Sie eine Bezeichnung für das SMS-Zentrum eingeben, die dann z. B. im Display Ihres Systemtelefons bzw. im PC-Programm COMfort SMS zu Ihrer Information erscheint.

Klicken Sie dazu in das betreffende Feld, geben Sie einen Namen (max. 16 Zeichen) ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe durch die Betätigung der Eingabetaste.

 

Hinweise:

Betreiben Sie die Tk-Anlage an einem Anschluss außerhalb Deutschlands, fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach einer geeigneten Mitteilungszentrale und der erforderlichen Anmeldeprozedur.

Die SMS-Funktion ermöglicht dem Benutzer das Verschicken von Kurznachrichten an andere SMS-fähige Endgeräte im Festnetz (z. B. dafür ausgerüstete Telefone) und an Mobiltelefone innerhalb des GSM-Netzes. Ebenfalls können Kurznachrichten an E-Mail-Adressen sowie an Faxnummern gesendet werden – sofern diese Dienste vom Netzbetreiber bzw. vom SMS-Zentrum unterstützt und freigeschaltet sind.