COMlist Hilfe
Menü Anlage
Folgende Befehle können Sie im Menü Anlage ausführen:

Zusätzliche Anlage einrichten ...

Anlage entfernen ...


Standard-Telefonanlage ändern ...

Bezeichnung der Standard-Telefonanlage

  Zur Programmbeschreibung

Zusätzliche Anlage einrichten ...

Mit dem PC-Programm COMlist können die Gesprächsdaten beliebig vieler Anlagen verwaltet werden. Wählen Sie diesen Menüpunkt, um Angaben zu weiteren Anlagen zu machen.

Nach Aufruf dieses Menüpunktes öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine  Bezeichnung für die zusätzliche Anlage eingeben können. Unter diesem Namen wird die neue Datenbank für diese Anlage gespeichert.
Wurden bereits Gesprächsdatenbanken für weitere Anlagen eingerichtet, erhalten Sie per Mausklick auf den Pfeil unter  Bereits vorhanden eine Liste mit den Bezeichnungen dieser Datenbanken.

Für jede weitere Anlage ist es nötig, die Telefonnummer anzugeben, unter der die Anlage erreichbar ist. Die führende Null für den Amtzugriff ist dabei mit anzugeben. Handelt es sich um eine Anlage, die an Ihrem Computer angeschlossen ist, geben Sie im Feld  Tel. lediglich eine Null ein.

Einen vorhandenen Eintrag in den Feldern  Bezeichnung oder  Tel. können Sie überschreiben, indem Sie diesen markieren (ziehen Sie den Cursor bei gedrückter linker Maustaste über den alten Eintrag) und dann durch die Eingabe des gewünschten Eintrags ersetzen.

Wählen Sie anschließend aus der Auswahlliste den Anlagentyp aus. Dazu klicken Sie auf den Pfeil unter  Anlagentyp und wählen dann per Mausklick in der sich öffnenden Liste die gewünschte Anlage aus.

Klicken Sie auf die Schaltfläche  Fertigstellen, um eine leere Datenbank unter dem eingetragenen Namen einzurichten. Danach öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die Schnittstelle auswählen, über die die Anlage mit dem Computer verbunden ist.

Hinweise:
Der Datentransfer aus fernen Anlagen erfolgt ausschließlich über die CAPI-Schnittstelle. Sie benötigen dafür entweder eine ISDN-Steckkarte in Ihrem Computer oder ein Auerswald-USB-Gerät, das die Funktionen einer ISDN-PC-Karte nachbilden kann (siehe auch "Fernprogrammierung" im Installationshandbuch der Tk-Anlage).

Sie können die eingerichteten Anlagen über die Auswahlliste  Anlage anwählen, die sich im Hauptfenster links über der Filterleiste befindet.

Bei allen Anlagen, wird die Schnittstelle in der jeweiligen Datenbank gespeichert. Wenn Sie Gesprächsdaten aus der Anlage auslesen, wird die gespeicherte Schnittstelle automatisch eingestellt.

Wenn Sie den Computeranschluss für eine Anlage ändern, ist es nötig, auch die neue Schnittstelle für diese Anlage im Programm einzustellen ( Einstellungen  Schnittstelle).

Seitenanfang

  Anlage entfernen ...

Über diesen Menüpunkt kann die Datenbank einer zusätzlich eingerichteten Tk-Anlage von Ihrem PC gelöscht werden.

Bei Aufruf dieses Menüpunktes darf die Datenbank der zu entfernenden Anlage nicht in Benutzung sein. Wählen Sie über die Auswahlliste  Anlage, die sich im Hauptfenster links über der Filterleiste befindet, eine andere Datenbank aus.

Nach Aufruf dieses Menüpunktes öffnet das Fenster "Anlage entfernen", in dem Sie aus der Liste die entsprechende Anlage auswählen. Um die Anlage zu entfernen, klicken Sie auf  OK. Zum Löschen ist es zusätzlich nötig, die folgende Sicherheitsabfrage per Mausklick auf die Schaltfläche  Ja zu bestätigen. Nach erfolgter Entfernung der Datenbank erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung.

Seitenanfang

Standard-Telefonanlage ändern ...

Diesen Menüpunkt können Sie nur anwählen, wenn die Datenbank der Standard-Telefonanlage zurzeit aktiv ist (siehe auch  Datei  Basisdatenbank).

Über diesen Menüpunkt können Sie eine neue Standard-Telefonanlage auswählen, für die eine leere, neue Datenbank erstellt wird.

Nach Aufruf dieses Menüpunktes öffnet das Fenster "Anlage Wechseln". Um die Daten der bisherigen Standard-Telefonanlage zu sichern, klicken Sie auf die Schaltfläche  wechseln + sichern. Nun ist es zunächst möglich, die Daten in einer Datei abzuspeichern (siehe auch  Datei  Datenbank speichern als ...).
Danach öffnet, wie per Mausklick auf den Button  wechseln, das Fenster Standard-Telefonanlage. Aus der Pull Down-Liste wählen Sie bitte per Mausklick den gewünschten Anlagentyp der neuen Standard-Telefonanlage aus. Klicken Sie auf den Button  OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen und die neue Datenbank anzulegen.
Über den Button  Abbrechen wird die Aktion abgebrochen und Sie gelangen zum unveränderten Hauptfenster zurück

Haben Sie eine neue Standard-Datenbank angelegt, ist es noch nötig, die Schnittstelle auszuwählen, durch die die Tk-Anlage mit dem PC verbunden ist. Diese Schnittstellenangabe erscheint im Hauptfenster hinter dem gewählten Tk-Anlagentyp und kann über  Einstellungen  Schnittstelle geändert werden.

Seitenanfang

Bezeichnung der Standard-Telefonanlage

Diesen Menüpunkt können Sie nur anwählen, wenn die Datenbank der Standard-Telefonanlage zurzeit aktiv ist (siehe auch  Datei  Basisdatenbank).

Nach Aufruf dieses Menüpunkten kann die Bezeichnung der Standard-Telefonanlage geändert werden. Diese Bezeichung wird Ihnen dann im Hauptfenster (unter den Arbeitsbuttons und direkt über der Tabelle) angezeigt, wenn die Datenbank der Standard-Telefonanlage zzt. aktiv ist (Bezeichnung / Tk-Anlagentyp (eingestellte Schnittstelle), z. B.  Basisdatenbank / COMmander Basic (COM1)).

Um die Bezeichnung zu ändern, geben Sie die gewünschte Bezeichnung an (maximal 30 Stellen) und klicken dann auf den Button  OK.

Seitenanfang