Projekt | Tk-List |
Autor | M. Ratzkowsky, U. Markiewicz, T.Abel |
Firma | Gesellschft für Datensysteme |
Beschreibung | Gebührensoftware |
Bemerkung:
List für Linux:Anbieter.txt |
EuroEinstellungen.txt |
Euro.txt |
UserAnlagen.txt |
- List sollte nur im User-Mode installiert und ausgeführt werden.
- der User muß Zugriff auf die unter Linux genannte Modemschnittstelle"
haben
- am leichtesten bekommt er auf diese Schnittstelle Zugriffsrechte, indem beim
Anlegen des Users das entsprechende Kreuzchen in der Usermaske gesetzt wird
( SuSe Yast Setup - Administrations des Systems - Benutzerverwaltung )
- getestete JDK - Version ist JDK1.1.7 die beim SuSe 6.3 mit enthalten ist
- getestet auf Pentium 200 MHz / 128 MB RAM / 4 GB Harddisk / KDE / JDK1.1.7
/ als User
List für Macintosh:
- die Probleme von Linux scheinen hier nicht aufzutauchen
- das Install kopiert den Ordner "Daten" mit ins Installationsverzeichniss
von wo aus sich List die Daten holt und diese in den Ordner Systemerweiterungen/Preferences
kopiert.
- da diese Rechner keine serielle Schnittstelle haben ( nur USB ) muß
zusätzlich Hardware eingesetzt werden, die es ermöglicht auf ein serielle
Schnittstelle zugreifen zu können ( iDock )
- der Treiber für den iDock muß korrekt installiert sein
- die Bibliotheken für die SerialIO müssen in den Ordner "Systemordner/Systemerweiterungen"
kopiert werden ( Install )
- das MRJ SDK 2.2 muß installiert sein
- zu beachten ist das auf dem Macintosh eine spezielle auerswald_lib.jar zu
installieren ist, in der spezielle Kommandos die von der SerialIO auf dem Mac
nicht beantwortet werden können, disabled und durch anderer ersetzt werden
müssen ( siehe Startseite der auerswald_lib )
- getestet auf MAC OS 8.6 ( Testrechner: Mac G3 und IMac )
List für Windows:
- getestet mit JDK 1.1.8