COMlist Hilfe
Programmbeschreibung

Das PC-Programm COMlist dient der Verwaltung und Auswertung der durch Ihre Tk-Anlage erfassten Gesprächsdaten.

Dazu werden die Gesprächsdaten der Tk-Anlage in einer Datenbank gesammelt und auf der Festplatte gespeichert. Das Speichern erfolgt automatisch nach dem Auslesen der Daten aus der Tk-Anlage. Dabei werden bereits vorhandene Gesprächsdaten erkannt und nicht erneut in die Datenbank geschrieben.

Hinweise:

Neue Teilnehmer in der Telefonanlage werden beim Aktualisieren der Daten automatisch in die Teilnehmer-Liste (siehe  Bearbeiten  Teilnehmer-Liste (Nebenstellen)) übernommen.

Die Tk-Anlage verfügt über einen Gesprächsdatenspeicher, in dem Gesprächsdatensätze von externen Gesprächen stromausfallsicher gespeichert werden können. Per PC-Programm COMset kann auf der Seite  Gesprächsdaten / Gebühren Gesprächsdatenerfassung die Aufzeichnung von Daten eingeschränkt werden. Es werden nur die Gespräche aufgezeichnet und ausgegeben, die auf der o.g. Seite ausgewählt wurden.

Die Kapazität der mit COMlist erstellten Datenbank ist nur durch die Größe Ihrer Festplatte beschränkt. Die Daten werden in der Datei \[UserDir]\TKListDaten\Daten.jds gespeichert. Diese Datei bleibt nach einer Deinstallation erhalten, damit Ihnen die Gesprächsdaten auch bei einer erneuten Installation des Programms zur Verfügung stehen.

Bei der erstmaligen Erstellung einer Datenbank ist es nötig, die Schnittstelle anzugeben, durch die die Tk-Anlage mit dem PC verbunden ist. Diese Schnittstellenangabe erscheint im Hauptfenster hinter dem gewählten Tk-Anlagentyp und kann über  Einstellungen  Schnittstelle geändert werden.

Dann können über  Datei  Laden aus Anlage erstmalig Gesprächsdaten in die Datenbank übertragen werden. Die Gesprächsdaten werden nur nach Eingabe des Benutzer-Passworts ausgelesen. Das Benutzer-Passwort wird per PC-Programm COMset auf der Seite  Allgemeine Einstellungen Passwörter vergeben. Wurde noch kein Benutzer-Passwort in der Tk-Anlage hinterlegt, ist es nötig, über das sich öffnende Fenster ein Benutzer-Passwort in die Tk-Anlage zu übertragen (maximal 6-stellig, alphanumerisch).


Die Gesprächsdaten der Datenbank werden in einer Tabelle angezeigt. Zur Auswertung des Datenbestandes stehen Ihnen die Buttons der Filterleiste zur Verfügung. Die häufigsten Arbeiten können Sie per Mausklick auf die Arbeitsbuttons ausführen.


Im Hauptmenü des Programmes finden Sie die folgenden Punkte:
Datei Bearbeiten
Einstellungen Filter
Anlage Hilfe