COMlist Hilfe |
Filterassistent |
Mit Hilfe des Filterassistenten können Profilfilter erstellt bzw.
geändert werden (siehe auch Filter
Profil-Filter
erstellen / ändern).
Folgende Registerkarten stehen Ihnen zur Verfügung:
Info
Profilname
Spalten
Teilnehmer
Rufnummer
Zeitraum
Gesprächsart
Fertigstellen
Die Schaltfläche < Zurück
betätigen Sie, wenn Sie auf die Seite (Registerkarte) vor der aktuellen
Registerkarte wechseln wollen.
Per Mausklick auf den Button Weiter >
gelangen Sie zur nächsten Seite (Registerkarte).
Über den Knopf Abbrechen
wird der Filterassistent beendet und Sie kehren zu der unveränderten
Gesprächsdatentabelle zurück.
Zum Hilfetext
"Menü Filter "
|
|
Info |
|
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Filterassistenten.
Seitenanfang
|
|
Profilname |
|
Auf dieser Seite stehen Ihnen folgende Registerkarten zur Verfügung:
Liste
der Profil-Filter
Hier erhalten Sie eine Liste aller bisher angelegten Profilfilter in
alphabetischer Reihenfolge. Die Sortierreihenfolge können Sie per
Mausklick auf den Spaltenkopf "Profil-Filter" umkehren.
Um einen vorhandenen Profilfilter zu ändern, klicken Sie diesen
Filter in der Liste an. Wird der gewünschte Filter im Auswahlfenster
nicht angezeigt, ist es möglich, über die Pfeiltasten der
Tastatur oder per Maus im Scrollbalken sich in der Liste auf und ab
zu bewegen.
Neuer
Profil-Filter
Um einen neuen Filter zu erstellen, klicken Sie in das Feld und geben
dann die gewünschte Bezeichnung ein. Einen vorhandenen Eintrag
können Sie per Doppelklick markieren und dann durch die Eingabe
eines neuen Namen überschreiben.
Die aktive Registerkarte ist heller dargestellt.
Um die Karte zu wechseln, klicken Sie auf die andere Registerkarte und
sie wird in den Vordergrund geholt.
Seitenanfang
|
|
Spalten |
|
Um die Gesprächsinformationen auf das Wesentliche zu beschränken,
können Sie die Spalten auswählen, die in der gefilterten Tabelle
angezeigt werden sollen.
Dazu setzen Sie per Mausklick ein
Häkchen in das entsprechende Kästchen.
Per Mausklick auf die Schaltfläche Voreinstellung
werden die Spalten Datum, Zeit, Dauer, Teilnehmer, Rufnummer, Gesprächsart,
Einheiten und Betrag ausgewählt.
Seitenanfang
|
|
Teilnehmer |
|
Teilnehmer
Um Teilnehmer auszuwählen, klicken Sie auf eine der folgenden
Schaltflächen:
Alle
Teilnehmer
Die Gespräche aller Teilnehmer werden angezeigt.
Teilnehmer
(Nummern) bzw. Teilnehmer
(Namen)
Möchten Sie nur Gespräche bestimmter Teilnehmer filtern,
klicken Sie auf einen der o.g. Buttons. Es öffnet sich die Teilnehmerliste
(siehe Bearbeiten
Teilnehmer-Liste
(Nebenstellen)) aus der Sie die gewünschten Teilnehmer
auswählen können.
Um einen Teilnehmer auszuwählen, klicken Sie in die entsprechende
Zeile und der gewünschte Teilnehmer wird markiert. Wenn weitere
Teilnehmer markiert werden sollen, klicken Sie bei gedrückter Strg-
bzw. Ctrl-Taste in die entsprechende Zeile. Um
mehrere untereinander liegende Teilnehmer auszuwählen, ziehen Sie
den Cursor bei gedrückter linker Maustaste über diese Zeilen.
Teilnehmergruppen
Werden häufig Auswertungen für die selben ausgewählten
Teilnehmer benötigt, empfielt es sich, diese Teilnehmer zu Gruppen
zusammenzufassen (siehe Bearbeiten
Teilnehmer-Gruppen).
Danach ist es möglich, eine Teilnehmergruppe hier über diesen
Button auszuwählen.
Gruppe
Nr.
Ihre Telefonanlage kann zusätzlich zu den Rufnummern für
interne Teilnehmer Gruppenrufnummern verwalten. Diese Gruppenrufnummern
werden per PC-Programm COMset vergeben (COMset-Seite: Interne
Rufnummern Gruppen).
Um nur die Gespräche auszuwerten, die von den Teilnehmern der
Tk-Anlagen-Gruppe geführt wurden, können Sie hier diese Gruppenrufnummer
der Telefonanlage angeben. Dazu klicken Sie in das Feld und geben dann
die gewünschte Rufnummer (nummerisch mit 2 bis 3 Stellen)
ein. Einen vorhandenen Eintrag können Sie per Doppelklick markieren
und dann durch die Eingabe einer neuen Rufnummer überschreiben.
Amt
Wenn Sie nur Telefonate anzeigen wollen, die über bestimmte Ämter
geführt wurden, setzen Sie per Mausklick ein
Häkchen in die entsprechenden Kästchen.
MSN
Geben Sie hier eine eigene MSN ein, um Gespräche zu sehen, die
nur über diese MSN geführt wurden.
Um eine MSN einzugeben, klicken Sie in das Feld und geben dann die
gewünschte Rufnummer ein. Einen vorhandenen Eintrag können
Sie per Doppelklick markieren und dann durch die Eingabe einer neuen
Rufnummer überschreiben.
Projekt
Um nur die Gesprächsdaten eines einzelnen Projektes anzuzeigen,
klicken Sie in dieses Feld und geben dann die entsprechende Projektnummer
(nummerisch, 2- bis 6-stellig) ein.
Seitenanfang
|
|
Rufnummer
|
|
Rufnummer
Wenn nur Gespräche mit einem bestimmten Gesprächspartner
angezeigt werden sollen, kann hier eine Rufnummer direkt eingeben werden.
Um eine Rufnummer einzugeben, klicken Sie in das Feld und geben dann
die gewünschte Rufnummer (nummerisch mit maximal 24 Stellen)
ein. Einen vorhandenen Eintrag können Sie per Doppelklick markieren
und dann durch die Eingabe einer neuen Rufnummer überschreiben.
Dienstanbieter
wählen bzw. Rufnummer
wählen
Haben Sie Rufnummernliste angelegt (siehe
Bearbeiten Rufnummern
(Kurzwahlliste)) , können Sie hier einen Eintrag aus
dieser bzw. aus der Providerliste (siehe
Bearbeiten Dienstanbieter-Liste)
auswählen. Klicken Sie dazu auf die entsprechende Schaltfläche.
Um eine Nummer auszuwählen, markieren Sie per Mausklick den gewünschten
Eintrag in der geöffneten Liste.
Seitenanfang
|
|
Zeitraum |
|
Zeitraum
Um einen voreingestellten Zeitraum auszuwählen, setzen Sie per
Mausklick eine Markierung (schwarzer Punkt) in das Feld vor dem gewünschten
Zeitraum (z. B. vergangene
Woche).
Tageszeit
Um Gespräche anzuzeigen, die zu einer bestimmten Tageszeit geführt
wurden, machen Sie die entsprechenden Angaben in diesen Eingabefeldern.
Klicken Sie dazu in ein Eingabefeld und geben dann die gewünschten
Werte ein. Einen vorhandenen Eintrag können Sie per Doppelklick
markieren und dann durch die Eingabe eines neuen Wertes überschreiben.
Das Zeitformat ist hh:mm, wobei jedes beliebige Trennzeichen
automatisch zum Doppelpunkt umgewandelt wird.
Gesprächsdauer
Wenn die angezeigten Gespräche eine bestimmte Gesprächsdauer
nicht über- oder unterschreiten sollen, können Sie die Dauer
in Minuten im Eingabefeld kürzer
als: bzw. länger
als: angeben.
Dazu klicken Sie in das Feld und geben dann die gewünschte Dauer
in Minuten ein (z. B. eine 10 im Feld länger
als:, wenn Sie sehen wollen, welche Gespräche länger
als zehn Minuten gedauert haben). Einen vorhandenen Eintrag können
Sie per Doppelklick markieren und dann durch die Eingabe einer neuen
Zahl überschreiben.
Seitenanfang
|
|
Gesprächsart
|
|
Um die Art der Gespräche auszuwählen, die in der gefilterten
Gesprächsdatentabelle angezeigt werden, setzen Sie per Mausklick
jeweils eine Markierung (schwarzer Punkt) in die drei Bereiche.
Per Mausklick auf die Schaltfläche Voreinstellung
werden die Einstellungen vorgenommen, um alle gehenden Gespräche
anzuzeigen, die Kosten verursachen (Gehende erfolgreiche Privat- und Dienstgespräche).
Seitenanfang
|
|
Fertigstellen |
|
Hier werden Ihnen die Einstellungen aufgelistet, die Sie auf den vorhergehenden
Seiten vorgenommen haben. Um einen Eintrag zu ändern, klicken Sie
auf die zugehörige Registerkarte. Auf der sich öffnenden Seite
können Sie die gewünschten Änderungen vornehmen. Anschließend
wechseln Sie per Mausklick auf Fertigstellen
wieder auf diese Seite.
Um diese Einstellungen zu bestätigen, klicken Sie auf den Button
Ok.
Der Profilfilter wird erstellt bzw. dementsprechend geändert.
Seitenanfang
|