COMlist Hilfe |
Menü Bearbeiten |
Folgende Befehle können Sie im Menü Bearbeiten ausführen:
Spaltenbreite
an Fenster anpassen
Tool
Tip in der Tabelle anzeigen
Teilnehmer-Liste
(Nebenstellen)
Teilnehmer-Gruppen
Rufnummern
(Kurzwahlliste)
Rufnummern
(Kurzwahlliste) laden
Dienstanbieter-Liste
Alte
Gespräche in Datenbank löschen ...
Tabelle
in der Datenbank löschen ...
Alle
Gespräche in der Anlage löschen ...
Gezieltes
Löschen in der Anlage ...
Zur
Programmbeschreibung
Zum Hilfetext "Arbeitsbuttons"
|
|
Spaltenbreite
an Fenster anpassen |
|
Wenn Sie das Auswahlkästchen in diesem Menüpunkt anklicken ( ),
wird die Breite der Spalten in der Tabelle so eingestellt, dass der Bereich,
in dem die Gesprächsdatentabelle angezeigt wird, ausgefüllt ist.
Diese Einstellung bleibt auch nach erneuter Filterung der Daten oder der
Auswahl anderer sichtbarer Spalten erhalten.
Seitenanfang
|
|
Tool
Tip in der Tabelle anzeigen |
|
Wenn Sie das Auswahlkästchen in diesem Menüpunkt anklicken ( ),
wird eine Erklärung zu den Abkürzungen der Spalte Gesprächsart
( Gespr.)
in der Tabelle angezeigt, sobald der Cursor längere Zeit auf einer
Stelle verweilt:
D: dienstlich
P: privat
G: gehend
K: kommend
E: erfolgreich
V: vergeblich
Seitenanfang
|
 |
Teilnehmer-Liste (Nebenstellen) |
|
Mit diesem Menüpunkt können Sie die Liste der in der Tk-Anlage
eingerichteten Teilnehmer öffnen und bearbeiten. Die Liste wird beim
Aktualisieren der Datenbank (Laden aus Anlage) automatisch mit den neuen
Rufnummern der Telefonanlage ergänzt. Dabei wird als Betrag pro Einheit
(siehe Spalte EUR/Einheit -
Änderung über Einstellungen
Währungsbezeichnung
möglich) der in der Tk-Anlage eingestellte Wert verwendet (COMset-Seite:
Gesprächsdaten /
Gebühren Gebühren).
Diese Liste ist identisch mit der Liste Einstellungen
Kosten pro Einheit.
Für den Ausdruck der Abrechnungen ( Datei
Abrechnungen drucken ...)
können Sie Namen und Werte ändern. Dazu klicken Sie in das entsprechende
Feld und geben dann die gewünschten Inhalte an. Die Änderung
der Beträge wirkt sich erst für die Gespräche aus, die
neu in die Datenbank eingelesen werden. Die Anzeige erfolgt mit mindestens
drei Stellen nach dem Komma. Das Fenster Teilnehmer-Liste (Nebenstellen)
verlassen Sie per Mausklick auf den Button Ok
(die Änderungen werden in der Teilnehmerliste gespeichert) oder Abbrechen
(die Änderungen werden nicht übernommen).
Hinweis:
Hat sich lediglich ein Teilnehmername in der Tk-Anlage
geändert, wird dieser hier nicht aktualisiert. Bitte nehmen
Sie die Änderungen in dieser Teilnehmerliste wie oben beschrieben
vor. |
Seitenanfang
|
|
Teilnehmer-Gruppen |
|
Hier können Sie Teilnehmergruppen bilden, die unabhängig von
der Gruppeneinstellung in der Telefonanlage sind. Die Bildung dieser Teilnehmergruppen
empfielt sich, wenn häufig Auswertungen (z. B. Abrechnungen)
für die selben ausgewählten Teilnehmer benötigt werden.
Um eine Teilnehmergruppe zu erstellen, betätigen Sie den Button
Einfügen.
Sie erhalten eine leere Zeile. Klicken Sie in die Spalte Nebenstellen
und geben Sie dann die internen Rufnummern der Teilnehmer an, die Sie
zu einer Gruppe zusammenfassen wollen. Die einzelnen Einträge trennen
Sie durch ein Komma voneinander.
In der Spalte Gruppenname
geben Sie bitte eine Bezeichnung für die Gruppe ein.
Seitenanfang
|
 |
Rufnummern (Kurzwahlliste) |
|
In dieser Liste können Sie die Rufnummern und Namen von häufigen
Gesprächspartnern angeben und ändern. Diese Gesprächspartner
können Sie dann bei der Eingabe von Filtermerkmalen eines Basis-
bzw. Profilfilters einfach per Mausklick abrufen.
Gesprächspartner, die Sie aus der Kurzwahlliste geladen haben (siehe
Rufnummern (Kurzwahlliste) laden), sind in dieser Liste zum
leichteren Auffinden mit der Kurzwahlnummer versehen ( Kurzwahl
z. B.8600).
Um einen Gesprächspartner neu in diese Liste einzutragen, klicken
Sie auf den Button Einfügen.
Sie erhalten eine leere Zeile, in der Sie die gewünschten Einträge
vornehmen können. In der Spalte Kurzwahl
tragen Sie bitte z. B. Buchstaben fortlaufend ein.
Per Klick auf den Spaltenkopf ist es möglich, die Liste nach Kurzwahlnummer,
Rufnummern oder Namen sortieren zu lassen.
Schließen Sie das Fenster über einen Klick auf den Button
Abbrechen
(die soeben ausgeführten Änderungen sind unwirksam) oder Ok
(die gewählten Einstellungen werden übernommen). Haben Sie einen
doppelten Eintrag in der Spalte Kurzwahl,
erhalten Sie den entsprechenden Hinweis. Entweder kann nun eine der Zeilen
mit der doppelt vergebenen Nummer per Mausklick markiert und dann über
einen Klick auf die Schaltfläche Zeile
löschen gelöscht werden oder Sie vergeben in einer
der Zeilen eine neue Nummer.
Seitenanfang
|
|
Rufnummern (Kurzwahlliste) laden |
|
Über diesen Menüpunkt können Sie die Kurzwahlnummern der Tk-Anlage
in die Liste Rufnummern
(Kurzwahlliste) übernehmen. Diese Kurzwahlnummern müssen
zuvor per PC-Programm COMtools in
einer Datei (*.kw, *.kw2) gespeichert worden sein.
Nach Aufruf dieses Menüpunktes öffnet sich der Dateidialog
des Betriebsystems. Markieren Sie die gewünschte Datei (eventuell
müssen Sie zuvor das Verzeichnis wechseln) und klicken Sie dann auf
den Button Öffnen.
Die Einträge der Kurzwahldatei, die in der Liste
Rufnummern (Kurzwahlliste) noch nicht
enthalten sind, werden in die Liste übertragen. Das Ergebnis wird
in dem Fenster Rufnummern (Kurzwahlliste) angezeigt. Möchten Sie
die Änderungen in der Kurzwahlliste nicht übernehmen, verlassen
Sie das Fenster über den Abbrechen-Button.
Um die Liste abzuspeichern, klicken Sie auf den Button Ok.
Wurde eine Kurzwahlnummer doppelt belegt, muss entweder ein Eintrag gelöscht
( Zeile
löschen) oder im Feld Kurzwahl
ein noch nicht vorhandener Eintrag vorgenommen werden.
Seitenanfang
|
 |
Dienstanbieter-Liste |
|
In dieser Liste sind die Anbieter aufgelistet, die Sie zur Zeit ohne
Anmeldung verwenden können. Sie können jederzeit Änderungen
und Ergänzungen vornehmen. Bei Erstellung eines Basis- bzw. Profilfilters
können diese Einträge dann einfach per Mausklick abgerufen werden.
Um einen Provider neu in diese Liste einzutragen, klicken Sie auf den
Button Einfügen.
Sie erhalten eine leere Zeile, in der Sie die gewünschten Einträge
vornehmen können.
Einen nicht mehr benötigten Dienstanbieter markieren Sie bitte per
Mausklick und klicken dann auf die Schaltfläche Zeile
löschen.
Per Klick auf den Spaltenkopf ist es möglich, die Liste nach Vorwahl
oder Provider sortieren zu lassen.
Schließen Sie das Fenster über einen Klick auf den Button
Abbrechen
(die soeben ausgeführten Änderungen sind unwirksam) oder Ok
(die gewählten Einstellungen werden übernommen).
Hinweis:
Es werden sowohl fünfstellige als auch sechsstellige Providervorwahlen
erkannt. |
Seitenanfang
|
|
Alte Gespräche in Datenbank
löschen ... |
|
Über diesen Menüpunkt können Sie ältere Gesprächsdaten
aus der Datenbank löschen.
Nach Aufruf dieses Menüpunktes öffnet sich ein Fenster, in
dem Sie ein Datum (Format T.M.JJJJ) angeben können, das Sie per Mausklick
auf den Button OK
bestätigen. Gelöscht werden alle Gespräche, die vor und
an dem eingegebenen Tag geführt wurden. Es können jeweils nur
die ältesten Gespräche zusammenhängend gelöscht werden.
So ist gewährleistet, dass keine Lücken im Datenbestand entstehen.
Bevor die Daten endgültig gelöscht werden, wird zur Sicherheit
noch einmal eine Bestätigung abgefragt ( Ja,
die Daten werden gelöscht; Nein,
der Vorgang wird abgebrochen, die Daten bleiben erhalten).
Hinweis:
Wenn die so gelöschten Daten noch im Gesprächsdatenspeicher
der Tk-Anlage vorhanden sind, werden sie durch erneutes Laden aus
der Anlage wieder in die Datenbank übernommen (siehe auch
Gezieltes Löschen in der Anlage ...).
|
Seitenanfang
|
|
Tabelle in der Datenbank löschen ... |
|
Über diesen Menüpunkt können die Gespräche, die in
der aktuellen Tabelle zu sehen sind, gelöscht werden. Wurde z. B.
ein interner Teilnehmer in der Tk-Anlage gelöscht, können auch
die durch diesen Teilnehmer verursachten Gesprächsdaten vollständig
in der Datenbank gelöscht werden (Alle Gesprächsdaten dieses
Teilnehmers z. B. über Verwendung des Basisfilters (Button oder
Filter
Filter auswählen
Basis-Filter ...)
anzeigen und anschließend löschen lassen).
Nach Aufruf dieses Menüpunktes, wird zur Sicherheit noch einmal
eine Bestätigung abgefragt ( Ja,
die Daten werden gelöscht; Nein,
der Vorgang wird abgebrochen, die Daten bleiben erhalten).
Hinweis:
Wenn die so gelöschten Daten noch im Gesprächsdatenspeicher
der Tk-Anlage vorhanden sind, werden sie durch erneutes Laden aus
der Anlage wieder in die Datenbank übernommen (siehe auch
Gezieltes Löschen in der Anlage ...).
|
Seitenanfang
|
|
Alle Gespräche in der Anlage
löschen ... |
|
Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen, die Gesprächsdaten
in der Telefonanlage endgültig zu löschen. Diese Daten können
nach dem Löschen nicht wieder hergestellt und somit auch nicht mehr
ausgelesen werden.
Nach Aufruf dieses Menüpunktes, wird zur Sicherheit noch einmal
eine Bestätigung abgefragt ( Ja,
die Daten werden gelöscht; Nein,
der Vorgang wird abgebrochen, die Daten bleiben erhalten).
Seitenanfang
|
|
Gezieltes Löschen in der
Anlage ... |
|
Wenn Sie diesen Menüpunkt wählen, erreichen Sie ein differenzierteres
Löschen der Gesprächsdaten in der Anlage.
Nach Aufruf dieses Menüpunktes öffnet sich ein Fenster, in dem Sie
minutengenau einstellen können, über welchen Zeitraum die Gesprächsdaten
gelöscht werden sollen ( Löschzeitraum),
und ob die Daten aller, oder nur bestimmter Teilnehmer ( Teilnehmerauswahl)
davon betroffen sind. Bevor die Daten endgültig gelöscht werden,
wird zur Sicherheit noch einmal eine Bestätigung abgefragt ( Nein,
der Vorgang wird abgebrochen, die Daten bleiben erhalten). Wurde der Dialog
mit Ja
beantwortet, muss vor dem Löschvorgang das Benutzer-Passwort
der entsprechenden Anlage angeben werden. Erst bei Übereinstimmung
mit dem in der Tk-Anlage hinterlegten Passwort werden die Daten gelöscht.
Seitenanfang
|