COMtools Hilfe
Menü Datei

Folgende Befehle können Sie im Menü Datei ausführen:

Öffnen...

Schließen

Speichern

Gebührenkonto V 1.x importieren...

Drucken

verwendete Dateien...

Beenden

Zur Programmbeschreibung

Öffnen...

Der Menüpunkt "Öffnen" ermöglicht Ihnen, bereits bestehende Konfigurationen zu laden. Diese Daten können dann ergänzt, geändert oder gelöscht und anschließend wieder gespeichert werden.

Nach Aufruf dieses Menüpunktes haben Sie die Möglichkeit, die bisher auf der Seite angezeigten Daten in einer Datei zu speichern ( Ja, siehe Speichern). Nun können Sie entscheiden, woher die Gebührenkontendaten geladen werden sollen. Zur Auswahl stehen:

 Anlage
 Datei
 Fernkonfig.

 Anlage

Beim Laden aus der Anlage werden die per PC-Programm COMset (COMset-Seite:  Interne Rufnummern  Teilnehmer bzw.  Interne Rufnummern Interne Rufnummern (COMpact 2104.2/2204 USB)) eingerichteten Teilnehmer und deren Gebührendaten ausgelesen (Voraussetzung dafür ist, dass zuvor eine Verbindung zum PC hergestellt wurde - siehe Installationshandbuch der Tk-Anlage).
Wurden die Daten erfolgreich geladen, erhalten Sie eine Übersicht mit den für jeden Anschluss angefallenen Gebühren, den daraus resultierten Kosten usw.. Die Gebührenkontendaten können dann geändert und anschließend wieder in die Anlage gespeichert werden.

Beachten Sie auch den Hilfetext unter Wichtige Hinweise! .

Seitenanfang

 Datei

Die in einer Datei im Gebührenkonten-Format der Anlage (*.gk2) gespeicherten Daten können geladen, bearbeitet und anschließend in die Anlage bzw. wieder in einer Datei gespeichert werden.

Hinweis:

Das Format der Dateien hat sich beim Wechsel der Programmversionen V 1.x zu V 2.x geändert. Um Ihre Einstellungen laden zu können, die mit einer Programmversion V 1.x gespeichert wurden, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Das Gebührenkonto einer Programmversion V 1.x importieren (siehe Gebührenkonto V 1.x importieren).

  2. Öffnen Sie die gewünschte Datei bitte mit Ihrem alten Programm (Version V 1.x) und speichern Sie sie anschließend in die Anlage. Lesen Sie nun mit dem neuen Programm (Version V 2.x) die Daten aus der Anlage aus. Abschließend speichern Sie diese bitte im neuen Format ab.

Seitenanfang

 Fernkonfig.

Die Funktion "Fernprogrammierung" ermöglicht es Ihnen, während einer Externverbindung die Konfigurationsdaten einer Kundenanlage zu lesen. Je nachdem, welche Schnittstelle Sie dabei verwenden, können Sie die Fernprogrammierung der Tk-Anlage über ISDN-PC-Karte (CAPI 2.0) - empfohlen - oder über den V.24-COM-Port Ihrer Auerswald-Tk-Anlage durchführen (siehe Installationshandbuch der Tk-Anlage).

Hinweis:

Wurde im Programm noch nicht festgelegt, über welche Schnittstelle Ihr Computer mit der Anlage verbunden ist, erscheint zuvor ein Auswahldialog, in dem Sie diese Schnittstelle festlegen müssen.


Seitenanfang

Schließen

Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen, die bestehende Konfiguration zu schließen. Sie werden nach Aufruf dieses Menüpunktes gefragt, ob Sie die bestehende Konfiguration zuvor noch speichern möchten. Sollte dies der Fall sein, beantworten Sie die Frage mit einem Mausklick auf die  Ja-Schaltfläche (siehe auch Speichern).


Seitenanfang

Speichern

Der Menüpunkt "Speichern" ermöglicht Ihnen, die auf der Seite angezeigten Daten zu speichern.

Nach Aufruf dieses Menüpunktes können Sie entscheiden, wohin die Daten gesichert werden sollen. Zur Auswahl stehen:

 Anlage
 Datei
 Fernkonfig.

 Anlage

Beim Speichern in die Anlage werden alle weiß hinterlegten Tabelleneinträge in die Anlage geschrieben. Bereits in der Anlage vorhandene Einträge werden dabei überschrieben. Wurden die Daten erfolgreich gesichert, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung.

Beachten Sie dazu auch den Hilfetext unter Wichtige Hinweise....

Seitenanfang

 Datei

Sollen die Gebührenkontendaten nur per PC eingetragen werden, können Sie die in die Anlage gespeicherten Daten zusätzlich in einer Datei speichern (auch zur Sicherung der Daten während der Bearbeitung sinnvoll).

Für spätere Änderungen kann diese dann geöffnet, bearbeitet und in die Anlage gespeichert werden. Vergewissern Sie sich aber unbedingt, dass die in der Datei abgespeicherten Teilnehmer mit denen in der Anlage übereinstimmen. Die Teilnehmer-Rufnummern in der Anlage könnten mit dem PC-Programm COMset nachträglich geändert worden sein.

Seitenanfang

 Fernkonfig.

Die Funktion "Fernprogrammierung" ermöglicht es Ihnen, während einer Externverbindung alle weiß hinterlegten Tabelleneinträge dieser Seite in die Kundenanlage zu speichern. Je nachdem, welche Schnittstelle Sie dabei verwenden, können Sie die Fernprogrammierung der Tk-Anlage über ISDN-PC-Karte (CAPI 2.0) - empfohlen - oder über den V.24-COM-Port Ihrer Auerswald-Tk-Anlage durchführen (siehe Installationshandbuch der Tk-Anlage).
Wurden die Daten erfolgreich gesichert, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung.

Seitenanfang



Gebührenkonto V 1.x importieren

Das Format der Dateien hat sich beim Wechsel der COMtools-Programmversionen V 1.x zu V 2.x geändert.

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Gebührendaten-Dat(ei)en (*.gk) in das Programm zu importieren. Wichtig jedoch ist, dass zuvor eine für die Anlage existierende Gebührendaten-Datei geladen wurde. Lesen Sie dazu die Gebührendaten aus Ihrer Anlage aus, auch wenn noch keine Daten existieren sollten. So ist es dem Programm möglich, die zu importierenden Daten richtig zu interpretieren.

Seitenanfang

Drucken

Hier können Sie sich eine komplette Gebührenkontenliste auf einen an Ihr System angeschlossenen Drucker ausgeben lassen.


Tipp: Klicken Sie im Fenster "Drucken" im Bereich "Drucker" den Button "Eigenschaften" an. Nun wählen Sie Querformat, um den Ausdruck komplett auf eine DIN-A4 Seite unterbringen zu können.

Seitenanfang

verwendete Dateien...

Hier erhalten Sie eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien. Um eine dieser Dateien auszuwählen, klicken Sie auf die gewünschte Datei.

Wenn Sie die gewählte Konfiguration laden möchten, ist es nötig, den folgenden Dialog mit  Ja (die bisherige Konfiguration kann zuvor in einer Datei gespeichert werden - siehe auch Speichern) bzw.  Nein zu beantworten. Beantworten Sie den Dialog mit  Abbrechen, wird die bisherige Konfiguration beibehalten.

Seitenanfang

  Beenden

Hier können Sie das Programm beenden.
Dabei wird zunächst ein Dialog geöffnet. Möchten Sie vorher noch abspeichern, klicken Sie auf die Ja-Schaltfläche (siehe auch Speichern). Antworten Sie mit Nein wird das Programm beendet. Dadurch gehen evtl. Ihre geänderten Daten nach dem letzten Sichern verloren. Durch einen Klick auf Abbrechen wird die bisherige Konfiguration beibehalten und das Programm nicht beendet.

Seitenanfang