Um die in der Anlage gespeicherte interne Wartemusik mit einem anderen Musikstück
zu überschreiben, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Das Musikstück muss zunächst als wav-Datei vorliegen. Da
nicht alle wav-Formate von der Anlage unterstützt werden, vergewissern
Sie sich bitte, ob die von Ihnen gewählte wav-Datei einem der unterstützten
Formate entspricht. Ist das nicht der Fall, so muss die wav-Datei zunächst
entsprechend konvertiert werden. Die von der Anlage unterstützten
Formate sind beschrieben in der Anleitung
zum Konvertieren von Wavedateien.
Sie können die Eignung einer Audiodatei feststellen, indem Sie
diese mit dem Button Datei
prüfen testen.
- Das Musikstück sollte nicht länger als 2 Minuten (Empfehlung)
sein. Längere Musikstücke können zwar ebenfalls verwendet
werden - die Anlage nutzt den maximalen Speicherplatz aus - dies kann
aber die Nutzung der verschiedenen Ansagefunktionen einschränken.
- Um die entsprechend vorbereitete wav-Datei in die Anlage zu speichern,
aktivieren Sie per Mausklick
überschreiben
mit: und wählen Sie die gewünschte Datei aus.
- Wählen Sie ggf. auch die Ansagen (Ansagetext, Text vor Melden,
Alarmtext) aus.
- Zum Speicher der neuen Wartemusik-Konfiguration öffnen Sie
Datei
Speichern und wählen Sie den Speicherort (Anlage,
Fernkonfig.) aus.
Hinweis:
Die in die Anlage geladene Wartemusik/Ansage können Sie jederzeit
vom Telefon aus probehören. Wie das funktioniert, ist im Bedienhandbuch
Ihrer Tk-Anlage beschrieben. |
|