COMtools - Hilfe
Wichtige Hinweise!

 

Folgendes müssen Sie beim Laden und Speichern der Kurzwahlnummern beachten, um die Übereinstimmung von Daten zu gewährleisten:

Ersteintrag der Kurzwahl- und Sondernummern

Spätere Änderungen / Erweiterungen

Wie können Sie die Einstellungen vor fremdem Zugriff schützen?

Was tun, wenn der Transfer zwischen PC und Anlage nicht funktioniert?

 

Zum Hilfetext Menü Datei

Zum Hilfetext Menü Optionen

 

 

Ersteintrag der Kurzwahl- und Sondernummern

Bevor Sie zum ersten Mal Kurzwahlnummern mit diesem Programm einrichten, ist es empfehlenswert, die Daten aus der Anlage zu laden ( Datei  Öffnen ...). Folgender Unterschied besteht gegenüber dem Erstellen einer neuen Datenbank ( Datei  Neu ...):

Bereits per Telefon eingetragene Kurzwahlnummern werden ausgelesen und in die Tabellen geschrieben. Beim Zurückspeichern in die Anlage bleiben diese Einträge somit erhalten. Beim Speichern einer neuen Datenbank in die Anlage würden diese überschrieben werden.

Seitenanfang

 

 

Spätere Änderungen / Erweiterungen

Das Erstellen einer "neuen Datenbank" ( Datei  Neu ...) zu einem späteren Zeitpunkt ist grundsätzlich nur dann sinnvoll, wenn Sie alle in der Anlage vorhandenen Kurzwahl- und Sondernummern überschreiben oder löschen wollen.

Der sicherste Weg für spätere Änderungen/Erweiterungen ist: Laden aus der Anlage -> Bearbeiten -> Sichern in die Anlage. Auf diesem Weg werden auch per Telefon eingetragene Kurzwahlnummern einbezogen.

Sollen die Kurzwahlnummern nur per PC eingetragen werden, können Sie die in die Anlage gespeicherten Daten zusätzlich in eine Datei speichern ( Datei  Sichern ...  - auch zur Sicherung der Daten während der Bearbeitung sinnvoll). Für spätere Erweiterungen/Änderungen kann diese dann geöffnet, bearbeitet und in die Anlage gespeichert werden. Vergewissern Sie sich aber unbedingt, dass die in der Datei abgespeicherten Teilnehmer mit denen in der Anlage übereinstimmen. Die Teilnehmer-Rufnummern in der Anlage könnten mit dem PC-Programm COMset nachträglich geändert worden sein. Gründe dafür sind z. B. ein neuer Mitarbeiter oder eine andere Gruppenzusammensetzung. Beim Speichern in die Anlage vergleicht die Tk-Anlage die zu ladenden Teilnehmerdaten mit den vorhandenen Teilnehmern. Private Kurzwahlnummern eines nicht vorhandenen Teilnehmers werden nicht mit gespeichert und gehen damit verloren.

Seitenanfang

 

Wie können Sie die Einstellungen vor fremdem Zugriff schützen?

Die mit dem PC-Programm COMtools zu bearbeitenden Daten können Sie mit dem Benutzer-Passwort schützen. Ein Eingriff z. B. in die Gebührenkonten ist dann ohne Kenntnis des Passworts nicht mehr möglich. Das Benutzer-Passwort wird mit dem PC-Programm COMset (COMset-Seite:  Allgemeine Einstellungen Passwörter) vergeben und wird auch zum Auslesen der Gesprächsdaten mit dem PC-Programm COMlist benötigt.

Seitenanfang

 

Was tun, wenn der Transfer zwischen PC und Anlage nicht funktioniert?

Damit Sie Daten aus der Anlage laden bzw. in die Anlage speichern können, muss eine Verbindung zwischen Ihrem PC und Ihrer Anlage bestehen (siehe Menü Optionen Schnittstelle).

Sollten Sie Probleme mit einer ISDN-PC-Karte haben, lesen Sie bitte die zugehörige Dokumentation oder informieren Sie sich direkt beim Hersteller der ISDN-PC-Karte, ob diese CAPI 2.0 unterstützt. Besorgen Sie sich immer die aktuellen Treiber mit CAPI-2.0-Unterstützung. Die Hersteller bieten Ihnen oft die Möglichkeit, neue Treiber über das Internet oder eine eigene Mailbox herunterzuladen.

Sollten während eines laufenden Transfers Probleme auftreten, so können fehlerhafte Kabelverbindungen die Ursache sein. Wenden Sie sich an den Instandhalter der Anlage.


Seitenanfang