|
||
Begriffserklärung Wartemusik /Ansagen | ||
Wartemusik Beim Vermitteln oder einer Rückfrage wird einem im Hintergrund wartenden Gesprächspartner von der Anlage eine Wartemusik, wahlweise überlagert mit einer Ansage (siehe Wartemusikansage), eingespielt. Die Wartemusik ist in der Anlage gespeichert (interne Wartemusik) oder wird als externe Wartemusik über den Musikeingang (Audio In) eingespeist: COMmander Basic
Wartemusik-Ansage (Ansagetext) Die Wartemusik - egal ob interne oder externe - kann mit einer in der Anlage gespeicherten Ansage überlagert werden. Im Auslieferzustand wird bereits eine Ansage während des Wartens abgespielt. Beim COMmander Basic können Sie diese Ansage mit einem eigenen Ansagetext überschreiben, indem Sie ihn mit diesem Programm als wav-Datei in die Anlage speichern. Es ist auch möglich diesen Text per Telefon aufzusprechen (siehe Bedienhandbuch / Wartemusik -> Ansage aufsprechen). Die COMpact 2104.2/2204/2206/4410 USB bzw. COMpact 4406 DSL
verfügt über eine fest eingespeicherte Wartemusik-Ansage, die
sich nicht verändern lässt.
Alarmansage - Alarmtext (nicht bei COMpact 2104.2/2204/2206 USB) Wurde Ihre Tk-Anlage mit einem Tür-/Schaltmodul (COMmander 2TSM analog bzw. COMpact TS) aufgerüstet und der daran vorhandene Alarmeingang beschaltet, können die Alarmfunktionen genutzt werden. Dazu gehören sowohl die Aktivierung eines Sirenen- und/oder Kennleuchtensignals (über Schaltrelais) als auch wiederholte Alarmrufe an bis zu vier Alarm-Teilnehmer (siehe Bedienhandbuch / Alarm -> Ablauf). Die Konfiguration der Alarmfunktionen erfolgt mit dem Konfigurationsprogramm COMset. Den Alarm-Teilnehmern wird nach Abheben des Hörers ein Ansagetext vorgespielt, den Sie mit diesem Programm als wav-Datei in die Anlage speichern können. Es ist auch möglich, diesen Text per Telefon aufzusprechen (siehe Bedienhandbuch / Alarm -> Ansage aufsprechen). Bei der COMpact 2206 USB hören Sie nur einen Signalton, eine Alarmansage ist nicht möglich.
Text vor Melden (nicht bei COMpact 2104.2/2204/2206 USB) Per Konfigurationsprogramm COMset kann für die einzelnen MSNs die Funktion "Text vor Melden" aktiviert werden. Nimmt ein Angerufener dann nicht gleich bei den ersten Klingelzeichen (innerhalb von 5-15 Sekunden) den Hörer ab, wird das Gespräch zunächst von der Tk-Anlage entgegengenommen (Gebühren für den externen Anrufer). Dem externen Anrufer wird ein Begrüßungstext vorgespielt, während die Telefone unverändert weiter klingeln. Sobald einer der Angerufenen den Hörer abhebt, ist er mit dem externen Anrufer verbunden. Wird die Wartefeldfunktion der Tk-Anlage genutzt, so wird der "Text
vor Melden" einmalig auch dem Anrufer vorgespielt, der im Wartefeld
gehalten wird und anschließend die Wartemusik, so wie sie auf der
Seite Um den Begrüßungstext in der Anlage zu speichern, wird er per Telefon aufgesprochen oder mit diesem Programm als wav-Datei in die Anlage geladen.
|