COMtools Hilfe
Allgemeine Einstellungen

Auf der Seite Allgemeine Einstellungen können Sie noch einige Änderungen zur Wartemusik bzw. Wartemusik-Ansage vornehmen:

Ansagetext in Wartemusik einmischen

Hier können Sie einstellen, ob die Wartemusik mit oder ohne Ansagetext eingespielt werden soll. Um den Ansagetext in die Wartemusik einzumischen, setzen Sie per Mausklick ein Häkchen in das Kästchen.

 

Wartemusikquelle

Hier können Sie auswählen, ob die Anlage die interne oder die externe Wartemusik (falls vorhanden) verwenden soll. Die interne Wartemusik ist in der Anlage gespeichert, während die externe Wartemusik aus einem beliebigen Musikausgabegerät (am COMmander 2TSM analog-Modul bzw. Audio-Eingang der COMpact 2206/4410 USB oder COMpact 4406 DSL) eingespielt wird. Möchten Sie auf eine Wartemusik verzichten, wählen Sie keine Wartemusik.

 

Interne Wartemusik / Melodie (nicht COMmander Basic)

Hier können Sie aus den vorhandenen internen Wartemelodien diejenige auswählen, die einem im Hintergrund wartenden Gesprächspartner eingespielt werden soll.

 

 

Lautstärke der internen Wartemusik

Um die Lautstärke der internen Wartemusik einzustellen, können Sie den Lautstärkeregler zwischen 0 und 100 verschieben. Die Lautstärke der externen Wartemusik lässt sich nur über den Lautstärkenregler "Volume" neben der Cinch-Buchse auf der Platine (COMmander 2TSM analog-Modul bzw. Grundboard der COMpact 2206/4410 USB, COMpact 4406 DSL) verändern.

 

Verzögerung des Ansagetextes

Haben Sie eine Wartemusik-Ansage eingemischt, können Sie hier einstellen, in welchen Zeitabständen die Ansage wiederholt wird. Der entsprechende Regler kann zwischen 0 und 30 Sekunden Pausenlänge verschoben werden.

Hinweise:
Sowohl die Wartemusik als auch die Ansagen können Sie jederzeit vom Telefon aus probehören. Wie das funktioniert, ist im Bedienhandbuch der Anlage beschrieben.

Der Musikeingang (Audio In) der COMpact 4406 DSL bzw. COMpact 4410 USB kann auch verwendet werden, um ein anderes Musikstück als die bestehende interne Wartemusik in der Anlage zu speichern. Diese Möglichkeit ist im Bedienhandbuch beschrieben. Beim COMmander Basic ist dazu die Aufrüstung mit einem COMmander 2TSM analog-Modul nötig.

Zur Programmbeschreibung