|
||
SMS-Zentren |
||
Ihre Tk-Anlage unterstützt zusammen mit SMS-fähigen Endgeräten (COMfort 2000 und COMfort 1200 (nicht für COMpact 2104.2 USB) oder Voicemail Center 461.2) das Senden und Empfangen von Short Messages (SMS) im Festnetz. Sender bzw. Empfänger können andere SMS-fähige Endgeräte im Festnetz (z. B. dafür ausgerüstete Telefone) und Mobiltelefone innerhalb des GSM-Netzes sein. Voraussetzung dafür ist die Rufnummernanzeige (CLIP) und die Rufnummernübermittlung an Ihrem Festnetz-Telefonanschluss. Diese Leistungsmerkmale müssen bei Ihrem Netzbetreiber beantragt und freigeschaltet sein und die Rufnummernübermittlung darf an den entsprechenden Geräten nicht unterdrückt werden. Um den Austausch von Festnetz-SMS zu ermöglichen, ist es nötig, Ihr Endgerät bei einem SMS-Zentrum (SMS-Mitteilungszentrale) anzumelden. Beim SMS-Zentrum der Deutschen Telekom erfolgt die Anmeldung z. B. durch den einmaligen Versand einer SMS mit dem Text "ANMELD" an die Rufnummer "8888", bei "Anny Way" genügt der einmalige Versand einer beliebigen SMS über dieses SMS-Zentrum. Der Kurzmitteilungsdienst erlaubt Ihnen, kurze Textmitteilungen an andere Endgeräte zu senden oder diese zu empfangen. Die Mitteilungen werden nicht direkt an das andere Endgerät übermittelt, sondern über das gewählte SMS-Zentrum (SMS-Mitteilungszentrale) eines Netzbetreibers. Eine Mitteilung kann bis zu 160 Zeichen lang sein. Kurzmitteilungen (SMS), die nicht als Textmeldung übermittelt werden können, werden als Sprachnachricht vorgelesen.
Möchten Sie SMS im Festnetz durchführen, geben Sie bitte auf dieser Seite die SMS-Zentren (mindestens
ein SMS-Zentrum ist nötig) ein, die Sie nutzen möchten. Per
Mausklick auf die Schaltfläche Eine zusätzliche SMS-Rufverteilung, um eingehende SMS auf SMS-fähige
Telefone zu verteilen, muss auf der Seite
|