Soll es möglich sein, von einem externen Telefon aus Anrufweiterschaltungen
einzurichten, Relais fernzuschalten, den Alarm scharf zu schalten oder eine
Raumüberwachung durchzuführen, sind auf dieser Seite einige
Einstellungen erforderlich (siehe unten). Außerdem muss das auf
der Seite Allgemeine
Einstellungen Passwörter
eingerichtete "Externe Passwort" für das Fernprogrammieren
der Tk-Anlage bekannt sein.
Beachten Sie bitte, dass Unbefugte bei Kenntnis der "MSN/DDI für
Raumüberwachung und Prog. vom Amt" und des externen Passworts
(im Auslieferzustand bei allen unseren Tk-Anlagen identisch) eine Anrufweiterschaltung
programmieren könnten, um damit z. B. auf Kosten des Anlagenbetreibers
zu telefonieren. Nehmen Sie also möglichst nicht die Einstellungen
auf dieser Seite vor, ohne auch das externe Passwort (auf der Seite
Allgemeine Einstellungen
Passwörter)
zu ändern.
Hinweis für den Errichter:
Wenn Sie mit diesem Konfigurationsprogramm die Kundenanlage nachträglich
fernprogrammieren möchte, ohne dass der Kunde eine Verbindung
herstellen muss, ist es nötig die "MSN/DDI für Raumüberwachung
und Prog. vom Amt" ebenfalls einzurichten. Sie stellen dann die
Verbindung zur Telefonanlage über diese Rufnummer her. Die Fernschalt-Ansprechzeit
sollte möglichst gering eingestellt werden (z. B. 5 Sek.).
Zusätzlich müssen Sie auf der Seite
Allgemeine Einstellungen
Passwörter die
Rufnummer Ihres eigenen Anschlusses als "Errichter-MSN"
eintragen. |
MSN /
DDI für Raumüberwachung und Programmierung vom Amt
Hier ist es möglich eine Fernschalt- und Programmier-MSN/DDI einzurichten,
über die die Telefonanlage zum Programmieren angerufen werden kann.
Sie nimmt den Ruf dann selbsttätig entgegen. Die MSN / DDI muss
vorher auf der Seite
Externe Rufnummern Amtrufnummern
eingegeben worden sein.
Diese Rufnummer darf nicht mit der Anrufweiterschaltung umgeleitet
werden und sollte möglichst nicht in der Rufverteilung auf den
Seiten Rufverteilungen
Extern -> Teilnehmer
bzw.
Rufverteilungen Extern
-> Gruppe einem Teilnehmer oder einer Gruppe zugeordnet
werden. Ist dies doch der Fall, muss die "Fernschalt-Ansprechzeit"
auf dieser Seite entsprechend verändert werden, damit der Teilnehmer
Gelegenheit hat, das Gespräch entgegenzunehmen.
Um die "MSN/DDI für Raumüberwachung und Prog. vom Amt"
einzustellen, klicken Sie in das Feld und wählen die gewünschte
Rufnummer aus.
Fernschalt-Ansprechzeit
Die Fernschalt-Ansprechzeit gibt an, nach welcher Zeit die Telefonanlage
den Ruf über die "MSN/DDI für Raumüberwachung und
Prog. vom Amt " selbsttätig entgegennimmt. Sollte die "MSN/DDI
für Raumüberwachung und Prog. vom Amt" in der Rufverteilung
auf den Seiten Rufverteilungen
Extern -> Teilnehmer
bzw.
Rufverteilungen Extern
-> Gruppe einem Teilnehmer oder einer Gruppe zugeordnet
worden sein, muss die Ansprechzeit entsprechend verändert werden,
damit der Teilnehmer Gelegenheit hat, das Gespräch entgegenzunehmen.
Um die Fernschalt-Ansprechzeit zu ändern, klicken Sie in das Feld
und wählen die gewünschte Zeit aus.
Berechtigung
zum Prog. von Anrufweiterschaltungen
Um eine Anrufweiterschaltung von einem externen Telefon aus programmieren
zu können, muss die externe Programmierung der Anrufweiterschaltung
erlaubt sein. Diese Erlaubnis kann in verschiedenen Stufen vergeben
werden:
nur
Ein/Aus
Eine Anrufweiterschaltung mit bereits eingerichteter Zielrufnummer
(auf den Seiten Teilnehmer-
/ Gruppen-Einstellungen Anrufweiterschaltung
oder Externe
Rufnummern MSN-Anrufweiterschaltung
hinterlegt) darf von extern ein-/ausgeschaltet werden. Die Zielrufnummer
kann nicht verändert werden.
nur
KW-Ziel
Anrufweiterschaltungen dürfen eingeschränkt eingerichtet
werden. Als Zielrufnummern sind nur interne und Kurzwahl-Rufnummern
möglich.
Beliebige
Zielrufnummer
Anrufweiterschaltungen dürfen uneingeschränkt eingerichtet
werden.
Um die Berechtigung zu erteilen, klicken Sie auf das Feld und wählen
die gewünschte Berechtigung aus.
|