Auf dieser Seite können Sie Einstellungen vornehmen, die für
alle Teilnehmer gelten.
B-Kanal reservieren für Teilnehmer
Soll einer der Benutzer die Möglichkeit haben, zu
jeder Zeit ein externes Gespräch zu führen, können Sie
ihm einen der beiden B-Kanäle eines S0-Ports reservieren.
Dieser B-Kanal steht den übrigen Teilnehmer dann nie zur Verfügung.
Um für einen Teilnehmer einen B-Kanal zu reservieren, klicken
Sie auf das linke Feld und wählen Sie den Teilnehmer aus. Klicken
Sie anschließend auf das rechte Feld und wählen Sie den externen
S0-Port aus.
PC-Apparat Teilnehmer
Möchten Sie die Wahlunterstützung durch einen angeschlossenen
PC für einen Teilnehmer nutzen, müssen Sie hier diesen Teilnehmer
als PC-Apparat auswählen. Dazu klicken Sie auf das nebenstehende
Feld und wählen den gewünschten Teilnehmer aus. Dieser Teilnehmerapparat
wird immer dann gerufen, wenn die vom PC angewiesene Verbindung aufgebaut
ist. Damit die Wahlunterstützung durch einen angeschlossenen PC
von einem Teilnehmer genutzt werden kann, müssen Sie zusätzlich
auf der Seite
Allgemeine Einstellungen
V24-Betriebsart die Betriebsart "Wahl über PC mit ATD-Kommandos"
einstellen.
ISDN-Tn darf mit Apparat umziehen / Port wechseln
Ist diese Funktion nicht aktiviert, darf ein ISDN-Apparat zwar in eine
andere IAE-Steckdose des internen S0-Ports gesteckt werden,
es muss sich aber unbedingt um denselben internen Port handeln. Ist
dies nicht der Fall, wird der Teilnehmer vom COMmander Basic nicht erkannt.
Ist diese Funktion aktiviert, dürfen alle ISDN-Apparate an jeden
beliebigen internen S0-Port angeschlossen werden. Der COMmander
Basic erkennt den Teilnehmer wieder und meldet ihn auf den anderen Port
um. Natürlich darf die maximale Anzahl der ISDN-Geräte (acht,
max. vier davon ohne eigene Spannungsversorgung) am internen S0-Port
dabei nicht überschritten werden.
Um die Erlaubnis zum Port-Wechseln zu aktivieren, setzen Sie per Mausklick
ein Häkchen in das
Kästchen.
Teilnehmer-Rufweiterschaltungs-Zeit
Für die auf der Seite
Teilnehmer-Einstellungen
Anrufweiterschaltung
AWS nach Zeit oder per Telefon einrichtbare "Teilnehmer-AWS
bei Nichtmelden" kann hier die Verzögerungszeit geändert werden.
Um die Auswahl zu ändern, klicken Sie in das Feld und wählen
Sie eine Zeit zwischen 5 und 60 Sekunden aus.
Kontrollton bei langen KW-Nummern
Per PC-Programm COMmander Tools
können bis zu zehn "lange (100-stellige) Kurzwahlnummern" gespeichert
werden. Zusätzlich zu einer bis zu 20-stelligen Rufnummer kann
ein kleiner Text abgelegt werden, um z. B. eine Nachricht an einen Pager
(z. B. SCALL, D2-Message) zu senden. Da die Wahl einer solchen Kurzwahlnummer
verhältnismäßig lange dauert, kann der COMmander Basic
während der Wahl einen Kontrollton im Hörer einspielen.
Möchten Sie den Kontrollton aktivieren, setzen Sie per Mausklick
ein Häkchen in das
Kästchen.
Rückfall bei Besetzt
Für die Anrufweiterschaltung "bei Besetzt" kann die Funktion "Rückfall"
eingeschaltet werden. Legt der vormals besetzte Teilnehmer den Hörer
auf, fällt der bereits umgeleitete Ruf wieder an ihn zurück
(sofern er noch nicht angenommen wurde).
Um den "Rückfall bei Besetzt" zu aktivieren, setzen Sie per Mausklick
ein Häkchen in das
Kästchen.
Sofortige Amtwählton-Nachbildung
Sollte der von der Vermittlungsstelle erzeugte externe Wählton
(Amtwählton) nicht sauber übertragen werden, kann dieser Ton
auch vom COMmander Basic erzeugt werden.
Um den Amtwählton vom COMmander Basic erzeugen zu lassen, setzen
Sie per Mausklick ein Häkchen
in das Kästchen.
|