Haben Sie auf der Seite Interne
Rufnummern Teilnehmer
bzw. Interne Rufnummern Interne Rufnummern (COMpact 2204 USB) bei der Rufnummernvergabe COMfortel DECT Teilnehmer erzeugt
(
Art des Gerätes =
COMfortel DECT), dann können Sie diesen Rufnummern hier
Mobilteile zuordnen.
COMfortel
DECT bzw. COMfort DECT Basisstationen (z. B. Slot-A/S0-2, S0-Grundb./S0-2, COMpact-2S0/S0-2)
Haben Sie für
verschiedene interne S0-Ports COMfortel DECT Teilnehmer erzeugt und damit Basisstationen (COMfortel DECT 900 bzw. COMfort DECT 800 siehe auch Typ der Basisstation) definiert, stehen
Ihnen jetzt mehrere Registerkarten zur
Verfügung. Die aktive Registerkarte ist leicht erhaben.
Um an eine andere Basisstation zu wechseln, klicken
Sie auf die entsprechende Registerkarte und sie wird in den Vordergrund
geholt.
Typ der Basisstation
Wählen Sie hier bitte aus, welche Basisstation am S0-Port (siehe COMfortel DECT bzw. COMfort DECT Basisstationen) angeschlossen wurde.
Name der Basisstation
Hier können Sie zur eigenen Orientierung die Namen der
COMfortel DECT bzw. COMfort DECT Basisstationen verändern.
Um den Namen der aktiven Basisstation zu verändern,
markieren Sie die bisherige Bezeichnung und geben Sie dann die gewünschte
Benennung ein.
Rufnummer
Hier sehen Sie die internen Rufnummern, die auf
der Seite Interne
Rufnummern Teilnehmer
für COMfort DECT
bzw. COMfortel DECT Basisstationen an dem entsprechenden internen S0-Port erzeugt wurden.
Teilnehmername
Wurde auf der Seite Interne
Rufnummern Teilnehmer
bzw. Interne Rufnummern Interne Rufnummern (COMpact 2204 USB) ein Teilnehmername für die jeweilige Rufnummer eingetragen, wird diese Bezeichnung
hier angezeigt.
Bei einem COMfortel DECT Mobilteil wird dieser Name auf zehn Stellen gekürzt angezeigt. Das liegt daran, dass im Display des Mobilteils nur die ersten zehn Stellen des Teilnehmernamens gefolgt von der bei der Anmeldung vergebenen Mobilteilnummer angegeben werden. Der Teilnehmername kann nur auf der Seite Interne Rufnummern Teilnehmer bzw. Interne Rufnummern Interne Rufnummern (COMpact 2204 USB) geändert werden.
IPUI des Mobilteils bzw. Seriennummer des Mobilteils
Um einem Mobilteil eine interne Rufnummer zuzuweisen,
muss in dieser Spalte die Identifikationsnummer (IPUI) bzw. Seriennummer des Mobilteils in der entsprechenden
Zeile eingetragen oder ausgewählt werden. Jede IPUI/Seriennummer darf
nur einer Rufnummer zugeordnet werden.
Wurden bereits Basisstationen an die Tk-Anlage angeschlossen
und dort Mobilteile eingebucht, ist es (nach einer kurzen
Wartezeit) durch das Öffnen einer Konfiguration aus der Tk-Anlage
möglich, die Liste der Identifikations- bzw. Seriennummern dieser Mobilteile hier durch
Doppelklick und nachfolgendem Klick auf den Abwärtspfeil einzusehen
und dann eine Nummer per Mausklick auszuwählen.
Andernfalls können Sie die Nummer nach einem Doppelklick
in das betreffende Feld direkt eintragen. Wie Sie die Identikikations- bzw. Seriennummer am Mobilteil abfragen können, ist im Handbuch (Installation und Konfiguration) beschrieben.
Als Eingabehilfe werden die Felder der eingetragenen Nummern
mit verschiedenen Hintergrundfarben dargestellt:
Hintergrundfarbe rot
Das Mobilteil mit dieser Seriennummer ist an einer anderen
Basisstation angemeldet oder die Nummer wurde mehreren
internen Rufnummern zugeordnet.
Hintergrundfarbe blau
Das Mobilteil mit dieser Nummer ist bisher an keiner
Basisstation angemeldet.
Hintergrundfarbe weiß
Die eingegebene / ausgewählte Nummer wurde einer Rufnummer
der Basisstation zugewiesen, an der das Mobilteil
auch angemeldet ist.
abmelden
Soll ein Mobilteil (Identifikations- bzw. Seriennummer) aus der Konfiguration
der Tk-Anlage gelöscht werden, setzen Sie hier per Mausklick ein
Häkchen in das entsprechende
Kästchen.
Hinweis:
Nach dem Abmelden des Mobilteils aus der Konfiguration
der Tk-Anlage sollte das Mobilteil auch von der Basistation abgemeldet
werden.
|
Zum
Hauptthema Interne
Rufnummern
|