COMset Hilfe
Rufnummernübermittlung für Teilnehmer

Auf dieser Seite können Sie festlegen, welche der zur Verfügung stehenden Rufnummern bei einem externen Gespräch dem Angerufenen bzw. dem Anrufer übermittelt werden (siehe Hinweis). Verfügt dieser über einen ISDN-Anschluss und ein entsprechendes Telefon, so kann er die übermittelte Rufnummer vor dem Gespräch oder zu Beginn des Gespräches auf seinem Display sehen. Die Auswahl erfolgt aus den bereits auf der Seite  Externe Rufnummern Amtrufnummern eingetragenen externen Rufnummern ( MSN / DDI ).

Soll der Angerufene die Rufnummer einmal nicht sehen, kann die Übermittlung der Rufnummer bei gehenden Gesprächen (privat oder dienstlich) unterdrückt werden. Diese Einstellung kann von jedem Benutzer an seinem Telefon - auch gesprächsweise - vorgenommen werden. Möchten Sie, dass auf keinen Fall eine Übermittlung der Rufnummer stattfindet, kann auf dieser Seite die Rufnummernübermittlung zum Gesprächspartner unterdrückt werden. Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn das ISDN-Dienstemerkmal "Fallweise Unterdrückung der Anzeige der Rufnummer (CLIR)" beim Netzbetreiber beantragt und freigeschaltet wurde.

Hinweise:

Wurde für die Tk-Anlage die Telefonie über Voice over IP (Internet) bzw. der interne Übergang zum Mobilfunknetz konfiguriert, wird bei einem Gespräch über diese Zugänge die Rufnummernübermittlung über den jeweils benutzten Zugang (GSM-Gateway, Internet-Anbieter) gesteuert und die Einstellungen auf dieser Seite werden dabei nicht berücksichtigt.

 

 Konfigurationen (z. B. Konfig-1, Tag, Nacht)

Falls Sie auf der Seite  Konfigurationen Konfigurationen erzeugen verschiedene Konfigurationen (z. B. für Tag, Nacht, Urlaub und Mittagspause) angelegt haben, stehen Ihnen diese jetzt als Registerkarten zur Verfügung. Die aktive Registerkarte ist leicht erhaben. Um in eine andere Konfiguration zu wechseln, klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte und sie wird in den Vordergrund geholt. So kann die Rufnummernübermittlung konfigurationsabhängig eingestellt werden.

 

In der Tabelle sehen Sie unter "Rufnummer" die verfügbaren Teilnehmer und unter "Teilnehmername" die Bezeichnungen, die auf der Seite  Interne Rufnummern Teilnehmer für diese Rufnummern vergeben wurden. Per Klick auf den Spaltenkopf ist es möglich, die Tabelle nach "Rufnummer" oder nach "Teilnehmername" sortieren zu lassen.

 

 dienstlich; S0 1, ...; CLIP

Hier kann für jeden Teilnehmer (getrennt für die einzelnen externen S0-Ports) festgelegt werden, ob die unter  dienstlich; S0 1, ... ausgewählte Rufnummer bei einem selbst eingeleiteten Dienstgespräch dem Angerufenen übermittelt wird.

Um die Rufnummernübermittlung zum Gesprächspartner bei einem selbst eingeleiteten Dienstgespräch zu aktivieren, setzen Sie per Mausklick ein  Häkchen in das entsprechende Kästchen.

 

 dienstlich; S0 1, ...

Hier kann für jeden Teilnehmer (getrennt für die einzelnen externen S0-Ports) die an das Amt zu übermittelnde Rufnummer bei einem selbst eingeleiteten Dienstgespräch festgelegt werden. So haben Sie die Möglichkeit eine Abrechnung nach MSN von Ihrem Netzbetreiber zu erhalten, wenn Sie diese Abrechnungsform bei ihrem Netzbetreiber beantragt haben. Haben Sie die Einstellung  keine MSN gewählt, werden diese Gespräche auf der Abrechnung der ersten MSN, die Ihnen Ihr Netzbetreiber zur Verfügung gestellt hat, erscheinen.

Doppelklicken Sie auf das zu ändernde Feld und wählen Sie dann die gewünschte Rufnummer aus. Möchten Sie für mehrere Teilnehmer die gleiche MSN / DDI auswählen, ziehen Sie den Cursor bei gedrückter linker Maustaste über diese Zellen, sodass dieser Bereich markiert wird. Danach drücken Sie die rechte Maustaste und wählen die gewünschte Rufnummer aus.

 

 privat; S0 1, ...; CLIP

Hier kann für jeden Teilnehmer (getrennt für die einzelnen externen S0-Ports) festgelegt werden, ob die unter  privat; S0 1, ... ausgewählte Rufnummer bei einem selbst eingeleiteten Privatgespräch dem Angerufenen übermittelt wird.

Um die Rufnummernübermittlung zum Gesprächspartner bei einem selbst eingeleiteten Privatgespräch zu aktivieren, setzen Sie per Mausklick ein  Häkchen in das entsprechende Kästchen.

 

 privat; S0 1, ...

Hier kann für jeden Teilnehmer (getrennt für die einzelnen externen S0-Ports) die an das Amt zu übermittelnde Rufnummer bei einem selbst eingeleiteten Privatgespräch ausgewählt werden.

Doppelklicken Sie auf das zu ändernde Feld und wählen Sie dann die gewünschte Rufnummer aus. Möchten Sie für mehrere Teilnehmer die gleiche MSN / DDI auswählen, ziehen Sie den Cursor bei gedrückter linker Maustaste über diese Zellen, sodass dieser Bereich markiert wird. Danach drücken Sie die rechte Maustaste und wählen die gewünschte Rufnummer aus.
Haben Sie die Einstellung  keine MSN gewählt, wird auch keine MSN an das Amt übermittelt.

 

 kommend; S0 1, ...; COLP

Hier kann für jeden Teilnehmer (getrennt für die einzelnen externen S0-Ports) festgelegt werden, ob die unter  kommend; S0 1, ... ausgewählte Rufnummer an einen Anrufer bei kommenden Gesprächen zurück übermittelt wird. Die so rückübermittelte Rufnummer ermöglicht es dem Anrufer, zu erkennen, ob er mit dem gewünschten Gesprächspartner verbunden ist oder ob sein Ruf umgeleitet bzw. per Pick-up angenommen wurde. Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn das ISDN-Dienstemerkmal "Rückübermittlung der erreichten Rufnummer (COLP)" beim Netzbetreiber beantragt und freigeschaltet wurde.

Um die Rückübermittlung der erreichten Rufnummer zum Anrufer bei einem ankommenden Ruf zu aktivieren, setzen Sie per Mausklick ein  Häkchen in das entsprechende Kästchen.

 

 kommend; S0 1, ...

Hier kann für jeden Teilnehmer (getrennt für die einzelnen externen S0-Ports) die Rufnummer festgelegt werden, die bei einem kommenden Ruf dem Anrufer zurück übermittelt wird.

Doppelklicken Sie auf das zu ändernde Feld und wählen Sie dann die gewünschte Rufnummer aus. Möchten Sie für mehrere Teilnehmer die gleiche MSN / DDI auswählen, ziehen Sie den Cursor bei gedrückter linker Maustaste über diese Zellen, sodass dieser Bereich markiert wird. Danach drücken Sie die rechte Maustaste und wählen die gewünschte Rufnummer aus.
Haben Sie die Einstellung  keine MSN gewählt, wird auch keine MSN zurück übermittelt.