Auf dieser Seite können Sie Anrufweiterschaltungen für die
einzelnen externen Rufnummern (MSNs/DDIs) einrichten, die auf der Seite
Amtrufnummern
eingetragen wurden. Dadurch werden nur die Rufe von extern, die bei einem
Teilnehmer ein Amtklingeln auslösen, nach extern umgeleitet. Alle
internen Rufe laufen weiterhin auf den Apparat des Teilnehmers auf.
Sie verwenden eine MSN/DDI-Anrufweiterschaltung, wenn ein Teilnehmer
von externen Anschlüssen immer erreichbar sein soll, auch wenn er
gerade außer Haus ist. So können externe Rufe an einem externen
Apparat, z. B. einem Handy, entgegengenommen werden.
Da es verschiedene Gründe für das Nichtentgegennehmen eines
Gespräches geben kann, z. B. dass für einen kurzen oder längeren
Zeitraum niemand anwesend ist oder dass gerade alle internen Apparate
mit derselben Rufnummer besetzt sind, gibt es drei verschiedene Weiterschaltungsarten:
die "AWS sofort", die "AWS bei Besetzt" und die "AWS bei Nichtmelden".
Für jede der drei Weiterschaltungsarten kann ein anderes Umleitungsziel
eingerichtet werden. Sind die "AWS bei Besetzt" und "AWS bei Nichtmelden"
gleichzeitig eingeschaltet, wirken beide Varianten. Je nachdem, welcher
Fall eintritt - es ist besetzt oder es meldet sich niemand - wird der
Ruf an evtl. auch verschiedene Zielrufnummern weitergeleitet.
Wird eine "AWS sofort" zusätzlich zu einer "AWS bei Besetzt" und/oder
einer "AWS bei Nichtmelden" eingeschaltet, wirkt nur die "AWS sofort",
d. h. alle Rufe werden zum Umleitungsziel der "AWS sofort" weitergeleitet.
Die anderen Varianten werden in diesem Fall übersteuert, bleiben
aber eingeschaltet. Sobald die "AWS sofort" ausgeschaltet wird, sind die
anderen, noch eingeschalteten Varianten wieder wirksam.
Leistungsmerkmale über
Eine MSN/DDI-Anrufweiterschaltung wird im Auslieferzustand über
den 2. B-Kanal ausgeführt. Der COMmander Basic stellt also automatisch
eine Verbindung zur externen Zielrufnummer her, wobei er zusätzlich
zu dem durch den eingehenden Ruf belegten B-Kanal den 2. B-Kanal belegt.
Soll bei Anrufweiterschaltung am Amt irgendein freier B-Kanal vom COMmander
Basic genutzt werden, kann dies auf der Seite
Allgemeine Einstellungen
Global festgelegt werden. Die Gebühren für die
vom COMmander Basic hergestellte Verbindung werden dem Anlagenbetreiber
angerechnet.
Soll die Mehrbelegung der B-Kanäle durch eine MSN/DDI- Anrufweiterschaltung
vermieden werden, können Sie den COMmander Basic veranlassen, MSN/DDI-Anrufweiterschaltungen
immer über die Vermittlungsstelle (
Netzbetreiber) einzurichten. Die
Einrichtung vom Apparat des Benutzers aus bleibt dieselbe. Es muss eventuell
mit einer etwas längeren Einrichtzeit gerechnet werden. Beachten
Sie bitte, dass bei einer Anrufweiterschaltung über den Netzbetreiber
eine Gebührenerfassung im COMmander Basic für diese Gespräche
nicht möglich ist.
Um die Auswahl zu ändern, klicken Sie in das Feld und wählen
Sie aus.
(Amt) Externe Rufweiterschaltungs-Zeit
Für die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung "AWS bei Nichtmelden"
kann hier die Verzögerungszeit geändert werden, wenn die AWS
über den 2. B-Kanal eingerichtet wurde. Bei einer MSN/DDI-Anrufweiterschaltung
"bei Nichtmelden" über die Vermittlungsstelle wird die
Verzögerungszeit vom Netzbetreiber vorgegeben.
Um die Auswahl zu ändern, klicken Sie in das Feld und wählen
Sie eine Zeit zwischen 5 und 60 Sekunden aus.
AWS sofort
Die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung "AWS sofort" wird eingeschaltet,
wenn alle unter derselben Rufnummer erreichbaren Personen nicht anwesend
sind. Die internen Apparate klingeln bei Rufen auf die umgeleitete Rufnummer
dann nicht mehr!
Um die "AWS sofort" für eine Amtrufnummer zu aktivieren, setzen
Sie per Mausklick ein Häkchen
in das entsprechende Kästchen.
Ziel Nr. (sofort, bei Nichtmelden und bei Besetzt)
Geben Sie hier eine bis zu 20-stellige externe Rufnummer (mit Amtzugangsziffer)
oder eine Kurzwahl-Rufnummer (außer private) für die jeweilige
AWS-Variante ein. Doppelklicken Sie dazu in das betreffende Feld, geben
Sie dann die gewünschte Nummer ein und bestätigen Sie die
eingegebene Nummer durch die Betätigung der Eingabetaste. Diese
Rufnummer bleibt erhalten, selbst wenn die AWS ausgeschaltet wird. Bei
gleichbleibender Zielrufnummer genügt es also, die AWS ein- und
auszuschalten.
AWS bei Nichtmelden
Die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung "AWS bei Nichtmelden" wird für
den Fall eingeschaltet, dass vorübergehend niemand Gespräche
annehmen kann. Wenn verschiedene Teilnehmer z. B. häufig zwischen
ihrem Firmensitz und ihren Kunden hin- und herpendeln und die Anrufweiterschaltung
nicht jedes Mal ein- und ausschalten möchten, können Sie die
Amtrufnummern dieser Teilnehmer vorsichtshalber bei Nichtmelden z. B.
auf das Handy eines Teilnehmers umleiten. Die internen Apparate klingeln
dann bei einem Ruf auf die entsprechende Nummer nur 20 Sekunden (Voreinstellung;
unter (Amt)
Externe Rufweiterschaltungs-Zeit kann die Verzögerungszeit
für eine MSN/DDI-AWS über den 2. B-Kanal verändert werden).
Wird innerhalb dieser Zeit kein Apparat abgehoben, klingelt anschließend
der Zielapparat der AWS, also das Handy.
Um die "AWS bei Nichtmelden" für eine MSN zu aktivieren, setzen
Sie per Mausklick ein Häkchen
in das entsprechende Kästchen.
AWS bei Besetzt
Die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung "AWS bei Besetzt" wird für
den Fall eingeschaltet, dass die internen Apparate gerade besetzt sind.
Bei eingeschalteter "AWS bei Besetzt" kann nur dann eine Umleitung
auf den externen Zielapparat erfolgen, wenn alle internen Apparate mit
der Amtrufnummer, die angewählt wurde, besetzt sind.
Um die "AWS bei Besetzt" für eine MSN zu aktivieren, setzen Sie
per Mausklick ein Häkchen
in das entsprechende Kästchen.
|