Der COMmander Basic verfügt über einen Gesprächsdatenspeicher,
in dem 3000 Gesprächsdatensätze von externen Gesprächen
stromausfallsicher gespeichert werden können. Ein Gesprächsdatensatz
enthält folgende Informationen:
- Rufnummer des Gesprächspartners, falls übertragen.
- Amt und MSN über die das Gespräch geführt wurde.
- Datum und Uhrzeit bei Gesprächsbeginn.
- Gesprächsdauer bzw. Rufdauer bei vergeblichen Gesprächen.
- Angefallene Gebühreneinheiten und -kosten.
- Interner Teilnehmer, der das Gespräch geführt hat.
- Interne Gruppe, die evtl. das Gespräch geführt hat.
- Gesprächsart: kommend oder gehend, dienstlich oder privat, erfolgreich
oder vergeblich.
- Projektnummer, falls das Gespräch über eine Projektnummer
eingeleitet wurde.
Erstellen der Projektnummern
Wenn der Kunde seine Gesprächsgebühren nach einzelnen Projekten
abrechnen will, können dienstliche Gespräche mit Projektnummern
eingeleitet werden. Diese Projektnummern werden dann im Gesprächsdatenspeicher
erfasst. Für die Projektnummern muss hier die Anzahl der Stellen
festgelegt werden. Die Nummern können dann beim Telefonieren beliebig
vom Kunden vergeben werden.
Um die Anzahl der Stellen auszuwählen, klicken Sie in das Feld
und wählen Sie eine der Zahlen (von 2 bis 6) aus.
Sonderwählton Füllstand des Gesprächsdatenspeichers in
%
Wird der Gesprächsdatenspeicher nicht automatisch überschrieben
(siehe Speicher
automatisch überschreiben ), können neue Daten
verloren gehen, wenn der Speicher nicht rechtzeitig gelöscht wird.
Um zu erfahren, wann dies nötig ist, kann für bestimmte Apparate
ein Sonderwählton (einzurichten auf der Seite
Teilnehmer-Eigenschaften
Rhythmen / Töne) bei einem bestimmten Füllstand
des Speichers eingespielt werden. Bei welchem Füllstand der Sonderwählton
eingespielt wird, wird hier in Prozent eingestellt.
Um die eingestellte Prozentzahl zu ändern, doppelklicken Sie in
das Feld und geben Sie einen neuen Wert ein.
gehende dienstliche Gespräche bis
kommende erfolgreiche Gespräche
Um ein zu schnelles Füllen des Speichers zu vermeiden, z. B. durch
vergebliche Gespräche, können Sie voreinstellen, welche Gesprächsarten
aufgezeichnet werden sollen und welche nicht. Sie können die aufzuzeichnenden
Gesprächsarten hier beliebig kombinieren. Achten Sie bei der Auswahl
aber darauf, dass z. B. gebührenpflichtige Gespräche nur dann
aufgezeichnet werden können, wenn sowohl die gebührenpflichtigen,
als auch die gewünschten gehenden Gespräche aktiviert sind.
Wenn eine Gesprächsart nicht aufgezeichnet werden soll, entfernen
Sie per Mausklick das Häkchen aus dem entsprechenden
Kästchen.
Aufzeichnung mit Rufnummer
Soll aus Datenschutzgründen auf die Nachvollziehbarkeit der externen
Rufnummern verzichtet werden, können Sie den COMmander Basic veranlassen,
keine externen Rufnummer aufzuzeichnen. Die übrigen Daten jedes
Gespräches werden weiterhin aufgezeichnet.
Wenn Sie die externen Rufnummern nicht aufzeichnen möchten, entfernen
Sie per Mausklick das Häkchen aus dem
Kästchen.
private Rufnummer komplett anzeigen
Aus Datenschutzgründen wird in der Voreinstellung auf die Nachvollziehbarkeit
der externen Rufnummern bei Privatgesprächen verzichtet. Dabei
werden die letzten drei Stellen der gewählten Rufnummer als Sternchen
(*) dargestellt. Die übrigen Daten jedes Gespräches werden
weiterhin aufgezeichnet.
Wenn Sie die privaten Rufnummern komplett aufzeichnen möchten,
setzen Sie per Mausklick ein
Häkchen in das Kästchen.
Speicher automatisch überschreiben
Sie ermöglichen bei vollem Speicher die Aufzeichnung weiterer
Gespräche, indem Sie den Gesprächsdatenspeicher automatisch
überschreiben lassen. Mit Hilfe dieser Funktion werden automatisch
immer so viele der ältesten Daten aus dem Speicher gelöscht,
dass Platz für mindestens 16 neue Gespräche vorhanden ist.
Ist dies nicht erwünscht, muss der Kunde den Gesprächsdatenspeicher
per Telefon löschen, bevor keine Daten mehr aufgezeichnet werden
können. Um rechtzeitig zu erfahren, wann dies der Fall ist, kann
an bestimmten Apparaten ein Sonderwählton bei einem festgelegten
Füllstand des Speichers eingespielt werden (siehe
Sonderwählton Füllstand des Gesprächsdatenspeichers
in % ). Um ein zu schnelles Füllen des Speichers zu
vermeiden, z. B. durch vergebliche Gespräche, können Sie voreinstellen,
welche Gesprächsarten aufgezeichnet werden sollen.
Soll der Speicher automatisch überschrieben werden, setzen Sie
per Mausklick ein Häkchen
in das Kästchen.
|