COMmander Set Hilfe
Tür-Rufverteilung für Gruppen

 

Wenn der COMmander Basic mit einem COMmander 2TSM analog-Modul aufgerüstet wurde und die daran vorhandenen Klingeleingänge als Türklingeln verwendet werden sollen, müssen die betreffenden Eingänge als Türklingeltaster auf der Seite Modul-Einstellungen 2 TSM analog Tasten Zuordnung Tür eingerichtet werden.

Auf dieser Seite können Sie das Türklingeln für die internen Gruppen einstellen. Die Betätigung eines Klingeltasters kann bei mehreren Gruppen gleichzeitig signalisiert werden. Eine einzelne Gruppe kann auch Klingelsignale mehrerer Klingeltaster erhalten.

 

Konfigurationen (z. B. Konfig-1, Tag, Nacht)

Falls Sie auf der Seite Konfigurationen Konfig.-Erzeugen verschiedene Konfigurationen (z. B. für Tag, Nacht, Urlaub und Mittagspause) angelegt haben, stehen Ihnen diese jetzt als Registerkarten zur Verfügung. Die aktive Registerkarte ist hell hinterlegt. Um in eine andere Konfiguration zu wechseln, klicken Sie auf die entsprechende, dunkel hinterlegte Registerkarte und sie wird in den Vordergrund geholt. So kann das Türklingeln konfigurationsabhängig eingestellt werden.

 

In der Tabelle sehen Sie unter "Gruppe" die Namen, die den Gruppen-Rufnummern zugeordnet sind. Wurde auf der Seite Interne Rufnummern Gruppen Name der Gruppe nichts eingetragen, sehen Sie hier die entsprechenden Gruppen-Rufnummern. Die Bezeichnungen "Klingel 1", "Klingel 2", ... entsprechen den auf der Platine verwendeten Nummern für die Klingeleingänge.

Um eine Einstellung vorzunehmen, klicken Sie zunächst auf einen der farbigen "Button" am oberen rechten Rand der Seite. Angenommen Sie haben auf den grünen Button für "sofort" geklickt, so wird jede anschließend angeklickte Tabellenzelle grün eingefärbt, bzw. die entsprechende Einstellung vorgenommen. Um mehrere nebeneinander oder untereinander liegende Tabellenzellen zu verändern, ziehen Sie den Cursor bei gedrückter linker Maustaste über diese Zellen.

Folgende Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung:


sofort

die Gruppe reagiert auf die Betätigung eines Klingeltasters, d. h. die Apparate klingeln.

aus

die Gruppe reagiert auf die Betätigung eines Klingeltasters nicht, d. h. die Apparate klingeln nicht.


Hinweise:
Die Mitgliedschaft in einer Gruppe hat für einen Teilnehmer nicht zwangsläufig zur Folge, dass er bei Rufen an die Gruppe gerufen wird. Will er zeitweise nicht über die Gruppenrufnummer erreichbar sein, sondern nur als individueller Teilnehmer, kann er sich aus der Gruppe ausloggen (passives Gruppenmitglied). Ein ausgeloggter Teilnehmer übernimmt keinerlei Gruppenfunktionen.

Wenn eine Gruppe die Klingelsignale mehrerer Türklingeln erhält, möchten die Teilnehmer evtl. schon beim Abheben des Hörers - bevor sie mit dem Besucher sprechen - wissen, welcher Klingeltaster betätigt wurde. Zu diesem Zweck können Sie auf der Seite Teilnehmer-Eigenschaften (Name) oder (Tn-Rufnummer) Rhythmen/Töne die Signalisierung der Türklingelnummer einschalten.

Wenn bei Abwesenheit eine Gruppe von Anrufbeantwortern die Türgespräche annehmen soll, können Sie auf dieser Seite für die entsprechende Anrufbeantworter-Gruppe das Türklingeln einstellen. Außerdem müssen Sie auf der Seite Teilnehmer-Eigenschaften (Name) oder (Tn-Rufnummer) Rhythmen/Töne die interne Apothekerschaltung einschalten.

Wenn bei Abwesenheit ein externer Teilnehmer (z. B. ein Handy) die Türgespräche annehmen soll, können Sie auf der Seite 2TSM analog Modul Tür-Amt-Gespräch die externe Apothekerschaltung einrichten.