Programmier-Apparat
Der Betreiber der Anlage hat die Möglichkeit, bestimmte Einstellungen,
wie z. B. das Erhöhen der Gebührenkonten, per
Telefon vorzunehmen. Dies ist an jedem Telefon möglich, vorausgesetzt,
das geheime Passwort ist bekannt. Die betroffenen Funktionen sind im
Kapitel "Nur vom Betreiber veränderbare Einstellungen" des Bedienhandbuchs
aufgeführt. Sollen diese Einstellungen nur von einem Apparat aus
möglich sein, zu dem lediglich zum Programmieren befugte Personen
Zugang haben, kann ein Programmierapparat festgelegt werden.
Um einen einzelnen Programmierapparat festzulegen, klicken Sie auf
das Feld und wählen Sie einen der Teilnehmer aus.
Öffentliches Passwort
Die im Abschnitt "Von jedem Benutzer veränderbare Einstellungen"
des Bedienhandbuchs beschriebenen Programmierfunktionen sind von jedem
Benutzer an seinem eigenen Apparat einstellbar. Für die meisten
dieser Funktionen wird das öffentliche Passwort benötigt (Funktionen,
die am T-Net-Telefon mit T-Net-Funktionstaste/Menü bedient werden,
sind nicht passwortgeschützt).
Soll die Programmierung dieser Funktionen an einzelnen Apparaten verboten
oder ohne Eingabe des öffentlichen Passworts ermöglicht werden,
kann dies auf der Seite
Teilnehmer-Eigenschaften
Berechtigungen eingestellt werden.
Um das öffentliche Passwort zu ändern, markieren Sie den
vorhandenen Eintrag durch einen Doppelklick und geben Sie dann das neue
Passwort ein (ein bis vier Ziffern). Die erste Ziffer des öffentlichen
Passworts darf nicht mit der ersten Ziffer des geheimen Passworts übereinstimmen!
Geheimes Passwort
Die im Abschnitt "Nur vom Betreiber veränderbare Einstellungen"
des Bedienhandbuchs beschriebenen Programmierfunktionen sind an jedem
Apparat einstellbar, vorausgesetzt, das geheime Passwort ist bekannt.
Sollen diese Einstellungen nur von einem Apparat aus möglich sein,
zu dem lediglich zum Programmieren befugte Personen Zugang haben, kann
ein Programmierapparat festgelegt werden (siehe
Programmier-Apparat ).
Um das geheime Passwort zu ändern, markieren Sie den vorhandenen
Eintrag durch einen Doppelklick und geben Sie dann das neue Passwort
ein (ein bis vier Ziffern). Die erste Ziffer des geheimen Passworts
darf nicht mit der ersten Ziffer des öffentlichen Passworts übereinstimmen!
Externes Passwort
Möchte der Kunde auch von einem externen Apparat aus Anrufweiterschaltungen
einrichten, Relais fernschalten, den Alarm scharfschalten oder eine
Raumüberwachung durchführen, benötigt er das externe
Passwort. Außerdem müssen auf der Seite
Prog.Berecht. / Passworte
Fernschalten einige Einstellungen vorgenommen werden.
Beachten Sie bitte, dass Unbefugte bei Kenntnis der dort einzustellenden
"MSN/DDI für Raumüberwachung und Prog. vom Amt"
und des externen Passworts (im Auslieferzustand bei allen Auerswald-Tk-Anlagen
identisch) eine Anrufweiterschaltung programmieren könnten, um
damit z. B. auf Kosten des Anlagenbetreibers zu telefonieren. Nehmen
Sie also möglichst nicht die Einstellungen auf der Seite
Prog.Berecht. / Passworte
Fernschalten vor, ohne auch das externe Passwort zu ändern.
Um das externe Passwort zu ändern, markieren Sie den vorhandenen
Eintrag durch einen Doppelklick und geben Sie dann das neue Passwort
ein (ein bis vier Ziffern).
Benutzer Passwort
Die mit den PC-Programmen COMmander Tools
und COMmander List zu bearbeitenden
Daten können Sie mit dem Benutzer-Passwort schützen. Ein Eingriff
z. B. in die Gebührenkonten ist dann ohne Kenntnis des Passworts
nicht mehr möglich und auch die Gesprächsdaten können
nicht mehr ohne Passwort ausgelesen werden.
Um das Benutzer-Passwort einzustellen, doppelklicken Sie in das Feld
und geben Sie ein Passwort ein (6-stellig, auch alphanumerisch).
Errichter MSN
Wenn Sie mit diesem Konfigurationsprogramm die Kundenanlage nachträglich
fernprogrammieren möchten, ohne dass der Kunde eine Verbindung
herstellen muss, ist es nötig hier die Rufnummer Ihres eigenen
Anschlusses als Errichter-MSN einzutragen. Wenn Sie eine Fernprogrammierung
einleiten, muss von dem gewählten Anschluss diese Rufnummer an
den COMmander Basic übermittelt werden, sonst wird der Zugang in
die Anlage verweigert. Diese Bedingung soll verhindern, dass Unbefugte
bei Kenntnis Ihres Errichter-Passworts (mit dem Sie die Konfiguration
sperren) eine Programmierung vornehmen können.
Um die Errichter-MSN einzustellen, doppelklicken Sie in das Feld und
geben Sie die entsprechende Rufnummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl)
ein.
Zusätzlich müssen Sie auf der Seite
Prog.Berecht./Passworte
Fernschalten eine Rufnummer des Kunden als "MSN/DDI
für die Raumüberwachung und Prog. vom Amt" einrichten,
über die Sie dann den COMmander Basic zum Fernprogrammieren anrufen.
|