COMset Hilfe
Ausnahmerufnummern

Um kostengünstig zu telefonieren, können hier externe Rufnummern eingetragen werden ( Rufnummer), die nur über festgelegte Zugänge angewählt werden sollen (Voice over IP (Internet-Telefonie) sowie GSM-Gateways (Mobilfunk) und Festnetzanschlüsse).
Bei gehenden externen Gesprächen werden alle gewählten Rufnummern zunächst überprüft, ob sie hier eingetragen wurden, wenn dem Teilnehmer die Erlaubnis zur Teilnahme am VoIP-/GSM-Routing erteilt wurde (siehe  Teilnehmer-Eigenschaften  Amteinstellungen  Gesprächseinleitung über VoIP/GSM erlauben). Wird bei der Prüfung ein entsprechender Eintrag gefunden, findet die Anwahl über die konfigurierten Zugänge ( x. Anwahl) statt.

Hinweise:
Wird ein Gespräch über einen gezielten Amtzugang (siehe Bedienhandbuch) eingeleitet, findet keine Prüfung der Ausnahmerufnummern mehr statt.

Tragen Sie Rufnummern für SW-Updates (Anlage, Systemtelefone) o. ä. nicht auf dieser Seite als Ausnahmerufnummern ein, da eine vollständige Datenübertragung aufgrund der Komprimierung bei GSM/VoIP nicht gegeben ist.

CSV-Import

CSV-Export

 Rufnummer

Es können bis zu 400 Einträge (2- bis 24-stellig) vorgenommen werden.
Da Mobilfunk- bzw. Internet-Telefonie-Rufnummern zumeist mit bestimmten Ziffernfolgen beginnen, muss hier nicht jede betroffene Rufnummer einzeln eingetragen werden. Es ist auch möglich, nur diese Ziffernfolgen (z. B. 032 für Rufnummern über das Internet) in die Liste einzutragen.

 Bezeichnung

Hier kann ein Name (max. 16 Zeichen) für die entsprechende  Rufnummer vergeben werden.

 x. Anwahl

In welcher Reihenfolge und über welche Zugänge ein Anwahlversuch erfolgen soll, kann hier festgelegt werden. Ist der unter  1. Anwahl konfigurierte Zugang besetzt, wird der unter  2. Anwahl konfigurierte Zugang versucht, usw.. Kam auch bei der  3. Anwahl keine Verbindung zustande, wird ein Besetzt ausgegeben. Folgende Zugänge stehen zur Verfügung:

 besetzt ausgeben

Durch diese Auswahl wird die Anwahl der  Rufnummer beendet und ein Besetzt ausgegeben.

 alle Festnetzanschlüsse und
 So1, ..., So4

Hier werden alle S0-Ports angezeigt, die als externe Ports ohne GSM-Gateway (digital) konfiguriert wurden (siehe Seite Module  4S0 für COMmander Basic bzw.  Grundboard (+ Module)  Grundplatine und wenn vorhanden  Modul A (Slot A) für COMpact-Anlagen). Doppelklicken Sie in das entsprechende Feld und wählen Sie einen bestimmten externen S0-Port ( So1-4) oder alle zur Verfügung stehenden, so konfigurierten externen S0-Ports ( alle Festnetzanschlüsse) aus.

 alle VoIP-Zugänge und
 interne Tn-Rufnummer bzw. Tn-Name

Hier werden alle analogen Internet-Telefonie-Adapter ( Auerswald Box) angezeigt, die auf der Seite  Interne Rufnummern Teilnehmer bzw.  Interne Rufnummern Interne Rufnummern (COMpact 2104.2/2204 USB) eingerichtet wurden.
Doppelklicken Sie in das entsprechende Feld und wählen Sie einen bestimmten Internet-Telefonie-Adapter ( interne Tn-Rufnummer oder Tn-Name) oder alle zur Verfügung stehenden Internet-Telefonie-Adapter ( alle VoIP-Zugänge) aus.

 alle digi. GSM-Gateways und
 So1, ..., So4

Hier werden alle S0-Ports angezeigt, die als externe Ports mit GSM-Gateway (digital) konfiguriert wurden (siehe Seite Module  4S0 für COMmander Basic bzw.  Grundboard (+ Module)  Grundplatine und wenn vorhanden  Modul A (Slot A) für COMpact-Anlagen). Doppelklicken Sie in das entsprechende Feld und wählen Sie einen bestimmten externen S0-Port ( So1-4) oder alle zur Verfügung stehenden, so konfigurierten externen S0-Ports ( alle digi. GSM-Gateways) aus.

 alle anal. GSM-Gateways und
 interne Tn-Rufnummer bzw. Tn-Name

Hier werden alle analogen GSM-Gateways angezeigt, die auf der Seite  Interne Rufnummern Teilnehmer bzw.  Interne Rufnummern Interne Rufnummern (COMpact 2104.2/2204 USB) eingerichtet wurden.
Doppelklicken Sie in das entsprechende Feld und wählen Sie ein bestimmtes GSM-Gateway ( interne Tn-Rufnummer oder Tn-Name) oder alle zur Verfügung stehenden analogen GSM-Gateways ( alle anal. GSM-Gateways) aus.

Hinweis:

Die Einstellungen bezüglich Amtberechtigungen, Vorzugsämtern usw. erfolgen bei einem digitalen GSM-Gateway wie bei den Festnetzanschlüssen anhand des betreffenden S0-Ports (siehe  Teilnehmer-Einstellungen).
Bei den analogen GSM-Gateways sowie den Auerswald Boxen ist dies nicht möglich.

CSV-Import

Hier erfolgt der Import von Daten, die Sie mit anderen Programmen, die CSV-Exportmöglichkeiten haben (z. B. MS Excel), erstellt haben. Die Dateien müssen die Endung .csv besitzen. Es werden, ab der zweiten Zeile, von allen Zeilen (bis max. 400) die ersten beiden Einträge ( Rufnummer und  Bezeichnung) eines Datensatzes importiert (die erste Zeile wird nicht importiert -> Überschrift). Die Auswahl unter  x. Anwahl muss nach Import manuell erfolgen.
Folgende Trennzeichen für die Einträge einzelner Spalten sind möglich: Semikolon, Komma, Tabulator und andere.

  • Drücken Sie die Schaltfläche CSV-Import.
  • Wählen Sie das Trennzeichen aus, mit dem die einzelnen Einträge eines Datensatzes in der zu importierenden Datei getrennt wurden, und bestätigen Sie mit OK.
  • Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die Datei befindet. Wählen Sie nun die Datei aus, die Sie importieren möchten.
  • Bestätigen Sie mit Öffnen.

Hinweis:

Beachten Sie beim Import bitte die max. Länge der Einträge (z. B.  Bezeichnung = max. 16 Zeichen). Überschreiten die Längen der neuen Daten die maximale Zeichenanzahl der Tabellenspalte, so werden die überzähligen Zeichen abgeschnitten. Z. B. "Frau Meierbusch-Schmidt" wird zu "Frau Meierbusch-"

CSV-Export

Hier erfolgt eine Ausgabe der Tabellen in eine Datei im CSV-Format. Diese Ausgabe ist dann sinnvoll, wenn Sie die Daten mit anderen Programmen, die CSV-Importmöglichkeiten haben, weiterverarbeiten wollen (z. B. MS Excel).

  • Drücken Sie die Schaltfläche CSV-Export.
  • Wählen Sie ein Trennzeichen aus, mit dem Sie die beiden Einträge ( Rufnummer und  Bezeichnung) voneinander trennen möchten, und bestätigen Sie mit OK.
  • Wählen Sie das Verzeichnis, in das Sie die Datei speichern möchten, und geben Sie den Dateinamen mit der Endung .csv ein. Bestätigen Sie mit OK.

Hinweis:

Verwenden Sie in Ihren Kurzwahl- bzw. Sondernummertabellen z. B. unter  Bezeichnung auch Zeichen, die beim CSV-Export als Steuerzeichen gewertet werden können (z. B. ein Semikolon), so werden diese Zeichen ungeprüft in die Datei übernommen. Dies kann zu Problemen beim Reimport der bearbeiteten Dateien führen.